Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bäuerinnen am Wort
13.05.2019
Empfehlen Drucken

Daniela Hagenbüchl-Schabl: Leben am Land mitgestalten

Bäuerinnen-Kolumne für die April 2019 - Ausgabe der Landwirtschaft vonGebietsbäuerin und Obamnn-Stv. Daniela Hagenbüchl-Schabl

Hagenbuechl Foto 2.jpgHagenbuechl Foto 2.jpgHagenbuechl Foto 2.jpgHagenbuechl Foto 2.jpg[1508505410964528.jpg]
© Daniel Hagenbüchl
Das war nicht nur das Thema einer Bäuerinnen-Veranstaltung, sondern das beschreibt auch gut meinen eigenen Weg. Nein, es ist nicht das Parkett der großen Politik auf dem ich mich bewege, sondern es sind die kleinen Gesprächsrunden, Vereine und Gruppierungen in meinem persönlichen Umfeld, bei denen ich versuche mitzugestalten. Schon das Engagement als Mutter im Elternverein ist eine Art Politik. Man setzt sich für seine eigenen, aber auch für die Interessen anderer ein und nimmt teil an der Gesellschaft, beteiligt sich und erkennt Chancen, aber auch Schwierigkeiten für weitere Projekte.

Leider fehlen uns Frauen oft der Mut und die eigene Überzeugung, dass nicht nur Familie, Haus und Hof unser Gestaltungsraum sein können. Unsere Fähigkeiten des Vereinenden, des Mitfühlens, des Durchhaltens und der gewisse weibliche Charme könnten so manchen engstirnigen Gemeinderat aufmischen und der Arbeit in diesem Gremium guttun. Meine Damen, nur Mut zu euch selbst.

Wir Frauen -und das weiß ich von mir selbst -haben einen höheren Anspruch an uns selber und sind mit uns kritischer. Wenn nicht wir Frauen und Bäuerinnen im ländlichen Raum selber unsere Zukunft mitgestalten, dann tun das andere für uns. Ob uns das immer gefallen wird?
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Andrea Wagner: Warum wir über unser TUN reden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Elisabeth Schwameis: Gülle und Klimawandel

Weitere Beiträge

  • Anita Heigl: Landwirtschaft, Betrieb, Klima
  • Maria Zulehner: Wo bleiben wir, die Bäuerinnen?
  • Gerlinde Hirtenlehner: Streitthema Weidehaltung
  • Eva Hagl-Lechner: Einkommensteuer, Hilfe im Dschungel
  • Waltraud Ungersböck: Wir müssen reden...
  • Irene Neumann-Hartberger: Mit Elan in ein neues Arbeitsjahr
  • Doris Fugger: Mit Innovationen in die Zukunft
  • Marianne Schrank: Unsere Interessen vertreten
  • Elisabeth Steininger: Unseren Zusammenhalt steigern
  • Magdalene Grabler: Schwein aus Österreich
  • 6
  • 7(current)
  • 8
92 Artikel | Seite 7 von 10

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[1508505410964528.jpg]
© Daniel Hagenbüchl