Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
19.02.2023
Empfehlen Drucken

Das war das Bäuerinnenjahr 2022

Die Bäuerinnenarbeit ist vielseitig. Ob Aufklärungsarbeit in Kindergärten und Schulen, die bäuerlichen Tätigkeiten am heimischen Betrieb oder die politische Arbeit. Im vergangenen Jahr hat sich wieder viel getan.

Tätigkeitsbericht 2022

Unter dem Motto „Gestalten wir Zukunft – jetzt!“ trafen sich im April 800 Bäuerinnen aus allen Bundesländern zum Bundesbäuerinnentag in Niederösterreich. Jede Teilnehmerin nahm aus diesen zwei Tagen eine besondere Motivation mit nach Hause. Gerade jetzt ist es besonders wichtig aufzustehen, eine offene Diskussion über die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu führen und sich aktiv mit der Gestaltung der Welt in unserem eigenen Einflussbereich zu befassen.

Es war uns auch sehr wichtig, im vergangenen Jahr mit kleineren Aktivitäten, unseren Mitgliedern ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Die Bandbreite reichte von bewussten Gesprächen der Ortsbäuerinnen beim Verteilen der Bildungsprogramme an die Mitglieder, Wanderungen unter dem Titel „Walk and Talk“, Radl-Nachmittagen mit integrierter Betriebsbesichtigung bis hin zur Projektumsetzung des LANDe Platzls.

Ein großes Anliegen ist unser Bäuerinnen-Projekt „Für a guats Miteinand bei uns am Land“. Dabei wollen wir mit unserer „Orientierungslandkarte“ eine Hilfestellung für ein rücksichtsvolles Verhalten in der Natur geben.

Wir entwickeln uns auch innerhalb der Bäuerinnenorganisation weiter und sehen die Digitalisierung als große Zukunftschance. Wir haben uns deshalb bewusst dafür entschieden, gerade den Bildungsmanagement-Bereich auf die digitale Schiene zu bringen.

Im vergangenen Jahr waren wir außerdem sehr kreativ, um mit unseren Funktionärinnen und Mitgliedern Kontakt zu halten. So wurden digitale Adventkalender über die Bäuerinnen-Homepage oder Facebook initiiert oder tägliche Nachrichten über WhatsApp versendet.

Doch nicht nur als Verein planen wir aktiv unsere Zukunft. Auch unseren Bäuerinnen wollen wir bei der Gestaltung ihrer persönlichen Zukunft hilfreich zur Seite stehen.

Über all unsere Aktivitäten und Anliegen kann man sich auch über unseren Facebook-Account „Die Bäuerinnen NÖ“ informieren! Wir freuen sehr über deinen Besuch und dein Like!

Downloads zum Thema

  • Tätigkeitsbericht 2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Start des Förderprogramms „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mit dem Wald gegen die Klimakrise: Neuer Info-Film

Weitere Beiträge

  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Ideencheck – checken Sie online ihre Ideen!
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Trotz Abschaffung des Pflegeregresses können Pflegeheimkosten vorgeschrieben werden
  • Neuer LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Wesentliche Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018
  • Wir bitten Sie um Ihre Meinung!
  • 27
  • 28
  • 29(current)
287 Artikel | Seite 29 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung