Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
16.10.2023
Empfehlen Drucken

Die Bäuerinnen NÖ bringen die Landwirtschaft zum „Be-greifen“ in die Volksschulen

Schulaktionstage der Bäuerinnen gestartet

Schulaktionstage der Bäuerinnen 2023.2.jpgSchulaktionstage der Bäuerinnen 2023.2.jpgSchulaktionstage der Bäuerinnen 2023.2.jpgSchulaktionstage der Bäuerinnen 2023.2.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.16%2F1697471152053438.jpg]
© LK NÖ/Unfried
Ab 16. Oktober gestalten die Bäuerinnen Niederösterreich im Rahmen der landesweiten Schulaktionstage wieder wertvolle Unterrichtsstunden in den ersten und zweiten Volksschulkassen. Dabei wird Wissen zum Anfassen und Selbermachen vermittelt, das den Kindern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft und einer gesunden Ernährung eröffnet.
 
Hören, sehen und be-greifen
„Wir wollen die Landwirtschaft zum Anfassen in die Schule bringen und den Schülerinnen und Schülern spielerisch den Grundsatz ‚Lebensmittel sind kostbar‘ näherbringen. Die Kinder sollen auch sehen und schmecken, dass eine selbst zubereitete Jause mit heimischen Lebensmitteln Genuss und Spaß bereitet und die Lebensmittel dafür ganz in der Nähe geerntet werden“, erklärt Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger die Ziele dieser Bäuerinnenaktion. Mit buntem Anschauungsmaterial wird bei den Kindern Interesse geweckt und Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel sowie die landwirtschaftliche Produktionsweise geschaffen. Dadurch sollen die Kinder ein realistisches Bild der Landwirtschaft bekommen. Bei der gemeinsamen Jause und dem Verkosten von einzelnen Lebensmitteln stehen die gesunde Ernährung und das Genießen im Vordergrund.
 
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont: „Wir wollen, dass möglichst viele Kinder spannende und lehrreiche Einblicke in die Landwirtschaft erhalten. Denn es gibt keine lila Kühe und auch keine sprechenden Schweine, aber hart arbeitende Bäuerinnen und Bauern, die sorgsam mit ihren Tieren umgehen und für unsere täglichen Lebensmittel sorgen. Die Bäuerinnen leisten mit ihren Schulaktionstagen dafür ganz Wesentliches. Ihnen und den Lehrkräften, die das Angebot nutzen, spreche ich meinen herzlichen Dank aus. Sie schaffen damit Zukunft für die bäuerlichen Familienbetriebe und einen regionalen, umweltfreundlichen Konsum.“
 
Andrea Wagner, Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Vizepräsidentin und Landesbäuerin-Stellvertreterin erklärt: „Um nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können, braucht es nicht nur entsprechendes Ernährungswissen, sondern vor allem auch Wissen über die Erzeugung von Lebensmitteln. Daher ist es so wichtig, den Weg der Lebensmittel und deren Herkunft auch in den Schulen zu vermitteln. Schließlich werden Essgewohnheiten bereits im Kindesalter geprägt. Die Bäuerinnen und Bauern bieten eine große Vielfalt an pädagogisch wertvollen Angeboten. Die aktive Auseinandersetzung mit der Landwirtschaft und unseren Lebensmitteln weckt die Neugierde und ruft zugleich Fragen hervor. Die Bäuerinnen beantworten diese bei den Aktionstagen mit ihrem umfangreichen Praxiswissen.“
 
Die Schulaktionstage der Bäuerinnen Niederösterreich sind schon seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil der Aktivitäten der Bäuerinnenvereine und zahlreicher Schulen. Die Aktionstage starten jedes Jahr rund um den Welternährungstag am 16. Oktober und finden das gesamte Schuljahr über statt. Darüber hinaus werden von den Bäuerinnenvereinen viele weitere Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung getroffen. „Die Bäuerinnen“ setzen sich laufend dafür ein, dass die Landwirtschaft einen entsprechenden Platz im Schulunterricht sowie in unserer Gesellschaft bekommt.
 
Weitere Informationen zu den Schulaktionstagen der Bäuerinnen finden Sie unter www.baeuerinnen-noe.at.
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Streuobst am eigenen Betrieb bestmöglich nutzen!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neuauflage der Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft" erschienen

Weitere Beiträge

  • Erfolgreicher Lehrgangsstart: 17 Frauen auf dem Weg zur Insiderin!
  • Landesförderung für Digitalisierung und Direktvermarktung startet
  • Wertvolles Wissen – Zertifikatslehrgänge 2023/24
  • Sorgen wir für gutes Klima. Schauen wir gemeinsam drauf, wo unser Essen herkommt.
  • NÖ Bauernbund beging in Gedenken an Nachkriegshelden Leopold Figl seine 77. Wallfahrt
  • Online Jour Fixe „Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ 2023/24“
  • Die Bäuerinnen setzen eindrucksvolles Zeichen gegen Krebs
  • After Work am Bauernhof
  • Bäuerinnen NÖ starten mit eigener Instagram-Seite
  • Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar
  • 19
  • 20(current)
  • 21
287 Artikel | Seite 20 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.16%2F1697471152053438.jpg]
© LK NÖ/Unfried