Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
05.12.2024
Empfehlen Drucken

Die Bäuerinnen NÖ starten mit Elan und neuer Führung in die Zukunft

„Die Bäuerinnen Niederösterreich“ blicken auf eine erfolgreiche Wahlperiode zurück. In 350 Bäuerinnenvereinen in Niederösterreich wurden neue Funktionärinnen gewählt, die künftig die Interessen der Bäuerinnen vor Ort vertreten und aktiv mitgestalten werden. Parallel dazu steht auch eine personelle Veränderung im Bäuerinnenbüro an: Christine Habertheuer übernimmt ab sofort die Geschäftsführung des Landesvereins „Die Bäuerinnen Niederösterreich“.

Foto 1 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 1 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 1 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 1 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.12.05%2F1733393544686798.jpg]
Wechsel in der Geschäftsführung mit LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, der scheidenden Geschäftsführerin Roswitha Zach, der neuen Geschäftsführerin Christine Habertheuer und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger © Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß
Mit vielen motivierten und neuen Funktionärinnen starten die Bäuerinnenvereine – 350 sind es in ganz Niederösterreich – voller Elan in die nächste Funktionsperiode. Aktuell stehen für die frisch gewählten Funktionärinnen Schulungen auf dem Programm, um sich optimal auf die neuen Aufgaben vorzubereiten. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für den Landes-Bäuerinnentag auf Hochtouren, der Mitte Jänner in der Stadthalle Ybbs stattfindet.
Foto 3 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 3 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 3 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 3 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.12.05%2F1733393547579942.jpg]
Die Landesleitung der Bäuerinnen NÖ: Landesbäuerin-Stv. für das Weinviertel Michaela Zuschmann, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Geschäftsführerin Christine Habertheuer, scheidende Geschäftsführerin Roswitha Zach, LK NÖ-Vizepräsidentin und Landesbäuerin-Stv. für das Waldviertel Andrea Wagner und Landesbäuerin-Stv. für das Mostviertel Eva Hagl-Lechner (nicht am Bild: Landesbäuerin-Stv. für das Industrieviertel Annemarie Raser) © Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß

Christine Habertheuer übernimmt Geschäftsführung

Mit Christine Habertheuer konnten „Die Bäuerinnen Niederösterreich“ eine erfahrene Juristin als neue Geschäftsführerin gewinnen. Sie folgt Roswitha Zach, die ihren Mutterschutz antritt. „Wir danken Roswitha Zach für ihre hervorragende Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz, für die kommende Zeit wünschen wir ihr alles Gute“, so der Vorstand der Bäuerinnenorganisation. Zach setzte sich vor allem für die Gewinnung neuer, junger Mitglieder ein und betreute federführend die Vereinswahlen. Habertheuer, die seit 2015 in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich tätig ist und sich auf Steuer- und Sozialrecht spezialisiert hat, bringt umfassende Erfahrung mit. Die 35-jährige Mutter zweier Kinder ist sich bewusst: „Die Herausforderungen, denen sich Frauen beruflich, privat und gesellschaftlich stellen, sind breit gefächert. Seien es die Bereiche Bildung, Unternehmensführung, Dialog mit der Gesellschaft oder gemeinsame Aktivitäten im Verein – unsere Tätigkeitsfelder sind so vielfältig wie die Vereinsmitglieder selbst. Zielstrebig und mit offenem Blick möchte ich die bereits gesteckten Ziele weiterverfolgen und gleichzeitig neue Impulse setzen.“ Besonders am Herzen liegt ihr die rechtliche Absicherung von Frauen in der Landwirtschaft.
Foto 2 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 2 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 2 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 2 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.12.05%2F1733393546238574.jpg]
Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Geschäftsführerin Christine Habertheuer und LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner freuen sich auf die nächste Funktionsperiode © Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß
Niederösterreichs Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger betont: „Unsere Bäuerinnen sind ein unverzichtbarer Teil der ländlichen Gesellschaft und leisten wertvolle Beiträge für Landwirtschaft, Familie und Gesellschaft. Mit der neuen Führungsriege und vielen engagierten Frauen an unserer Seite gehen wir motiviert und voller Tatendrang in die Zukunft.“. Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich erklärt: „Gemeinsam werden wir weiterhin daran arbeiten, die Stimme der Bäuerinnen in Niederösterreich zu stärken und zukunftsweisende Impulse für den ländlichen Raum zu setzen.“
Foto 4 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 4 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 4 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpgFoto 4 Bäuerinnen NÖ (c) Franz Gleiß.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.12.05%2F1733393549030678.jpg]
Geschäftsführerin Christine Habertheuer, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner (vorne Mitte) mit dem Landesvorstand der Bäuerinnen NÖ © Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß

„Die Bäuerinnen Niederösterreich“ danken allen ausscheidenden Funktionärinnen für ihre verdienstvolle Arbeit und heißen die neuen Vertreterinnen herzlich willkommen.

Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Erstes Netzwerktreffen der Charta für Partnerschaftliche Interessenvertretung im ländlichen Raum

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Für Österreichs Bäuerinnen ist das Ehrenamt Teil ihrer Identität

Weitere Beiträge

  • Die Kindererziehung ist ein Elternthema
  • Bildungsprogramm 2023/24 ist erschienen!
  • Streuobst am eigenen Betrieb bestmöglich nutzen!
  • Die Bäuerinnen NÖ bringen die Landwirtschaft zum „Be-greifen“ in die Volksschulen
  • Neuauflage der Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft" erschienen
  • COPA-Frauenpreis - Österreichs Bewerberin Margit Kitzweger-Gall
  • Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun!
  • Pension: Die Höhe der Altersvorsage hat man selbst in der Hand
  • Satt zu werden war nicht immer selbstverständlich
  • Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellten sich vor!
  • 18
  • 19(current)
  • 20
288 Artikel | Seite 19 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.12.05%2F1733393544686798.jpg]
Wechsel in der Geschäftsführung mit LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, der scheidenden Geschäftsführerin Roswitha Zach, der neuen Geschäftsführerin Christine Habertheuer und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger © Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.12.05%2F1733393547579942.jpg]
Die Landesleitung der Bäuerinnen NÖ: Landesbäuerin-Stv. für das Weinviertel Michaela Zuschmann, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Geschäftsführerin Christine Habertheuer, scheidende Geschäftsführerin Roswitha Zach, LK NÖ-Vizepräsidentin und Landesbäuerin-Stv. für das Waldviertel Andrea Wagner und Landesbäuerin-Stv. für das Mostviertel Eva Hagl-Lechner (nicht am Bild: Landesbäuerin-Stv. für das Industrieviertel Annemarie Raser) © Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.12.05%2F1733393546238574.jpg]
Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Geschäftsführerin Christine Habertheuer und LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner freuen sich auf die nächste Funktionsperiode © Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.12.05%2F1733393549030678.jpg]
Geschäftsführerin Christine Habertheuer, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner (vorne Mitte) mit dem Landesvorstand der Bäuerinnen NÖ © Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß