Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
05.02.2025
Empfehlen Drucken

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich hat das Angebot zur Kommunikation mit der Gesellschaft weiter ausgebaut.

Bewerbung Jugendmagazin.jpgBewerbung Jugendmagazin.jpgBewerbung Jugendmagazin.jpgBewerbung Jugendmagazin.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.02.05%2F1738738777543590.jpg]
© Eva Lechner/LK NÖ

Neues Jugendmagazin „Landwirtschaft Junior“

Ab sofort erhalten Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 14 Jahren tiefere Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof. Das Magazin „Landwirtschaft Junior“ kann ab sofort kostenlos bestellt werden. Eine E-Mail an agrarkommunikation@lk-noe.at genügt, um sich Exemplare für Klasse, Freunde und Familie zu sichern.

Magazin geht Hand in Hand mit Online-Angeboten

Die Online-Plattform „Landwirtschaft verstehen“ begeistert mit vielen neuen interaktiven Lernangeboten. Hier kann man sich in Lückentexten üben, Baumarten erkennen oder sein Wissen über die tierische Anatomie unter Beweis stellen. Für Lehrkräfte stehen zusätzlich Unterrichtsmaterialien zum Download bereit.
Hier geht’s zur Plattform: https://www.landwirtschaft-verstehen.at/alles-fuer-die-schule/online-arbeitsblaetter

Neuer WhatsApp-Kanal liefert Landwirtschaftsthemen direkt aufs Handy

Auch Erwachsene profitieren von den neuen Angeboten. Der neue WhatsApp-Kanal der Landwirtschaftskammer Niederösterreich bietet ab sofort regelmäßig aktuelle Informationen. Ob Neuigkeiten zu regionalen Produkten, interessante Fakten über nachhaltige Landwirtschaft oder exklusive Einblicke in das Leben auf Hof und Feld – Konsumentinnen und Konsumenten können sich die neuesten Informationen bequem auf ihr Smartphone holen. Hier können Sie den Kanal „Landwirtschaft verstehen“ auf WhatsApp abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VayiUTLEVccEq6bVbT0z

Ausblick: Kindermagazin folgt im Herbst 2025

Nicht nur Jugendliche, sondern auch jüngere Kinder dürfen sich künftig über maßgeschneiderte Inhalte freuen. Im Herbst 2025 erscheint ein eigenes Magazin für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Kindgerecht und farbenfroh wird es auch in diesem Format darum gehen, Wissen über die Landwirtschaft spannend und leicht verständlich zu vermitteln.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue LKÖ-Servicestelle für Falschdarstellungen der Land- und Forstwirtschaft in Schulbüchern

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

EU-weite Umfrage über Zugang zu Krediten und Finanzierungen für Frauen in der Landwirtschaft

Weitere Beiträge

  • Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/bauer startet im März 2024
  • Ohne das Ehrenamt würde das Landleben nicht funktionieren
  • 40 ZAMm-Absolventinnen reisten ins Zentrum der europäischen Politik
  • Aktionstag “Schule trifft Bauernhof“ erstmals an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
  • Schau nicht weg! - Gewalt gegen Frauen geht uns alle an
  • NV Partner News: Schul-Laptop Versicherung
  • Die Bäuerinnen NÖ präsentierten sich erfolgreich bei der 5. Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten.
  • Webinar am 28. November zum Thema "Welche Rechtsform passt zu meinem Geschäftsmodell"
  • Online-Infoabend zum ZLG Seminarbauer/Seminarbäuerin
  • Österreichs Seminarbäuerinnen: Seit 30 Jahren Botschafterinnen für regionale Lebensmittel
  • 16
  • 17(current)
  • 18
288 Artikel | Seite 17 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Bewerbung Jugendmagazin.jpg
© Eva Lechner/LK NÖ