Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
19.04.2024
Empfehlen Drucken

Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft

In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung nochmals einen deutlichen Schub bekommen: Nachdem digitale Kommunikationsmittel aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, scheinen nun seit einiger Zeit neue Entwicklungen wie die Künstliche Intelligenz die Welt in Atem zu halten.

5073 AdobeStock 245829347  joyfotoliakid - stock.adobe.com.....jpg5073 AdobeStock 245829347  joyfotoliakid - stock.adobe.com.....jpg5073 AdobeStock 245829347  joyfotoliakid - stock.adobe.com.....jpg5073 AdobeStock 245829347  joyfotoliakid - stock.adobe.com.....jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.04.19%2F1713510810145554.jpg]
© joyfotoliakid - stock.adobe
Die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFIs) versuchen seit jeher, ihr vielfältiges Angebot stetig weiterzuentwickeln, um auch im Zeitalter von Zoom, ChatGPT & Co. am Puls der Zeit zu bleiben. Aus diesem Grund beteiligt sich das LFI Österreich erstmals am „Digital Skills Barometer“ des Vereins fit4internet.


Dabei handelt es sich um die größte Erhebung zu digitalen Kompetenzen in Österreich. Diese Befragung, die das LFI Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft durchführt, zielt darauf ab, ein repräsentatives und fundiertes Bild über das digitale Wissen der österreichischen Bevölkerung und insbesondere unter Landwirtinnen und Landwirten zu erhalten. Abgefragt werden unter anderem Fragen zu digitalem Verständnis, Kommunikation, Sicherheit und dem Lernen in der digitalen Welt sowie Ihre Einstellung gegenüber diesen Themen.
Zur Teilnahme am Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft geht’s hier:

https://surveyd.bilendi.com/survey/selfserve/53b/g004/240346?list=1&ID=$ID

Die Teilnahme nimmt in etwa 20-25 Minuten in Anspruch und ist zu 100% freiwillig, anonym und selbstverständlich kostenfrei. Über die Ergebnisse werden wir ab Juni auf unserer Homepage und in weiteren Medien berichten. Mit der Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Angebots.

Dafür möchten wir uns bereits an dieser Stelle herzlich bei Ihnen bedanken!
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerinnen Webinar „Gemeinsam stark: Soziale Betriebshilfe in der Land- und Forstwirtschaft“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Seminarbäuerinnen NÖ starten mit neuer Geschäftsführerin ins Frühjahr

Weitere Beiträge

  • Erste Senioren-WG am Bauernhof eröffnet
  • Viele Job-Möglichkeiten für moderne Bäuerinnen
  • Neues Maßnahmenpaket für Pflege und Betreuung präsentiert
  • Verleihung des Berufstitel Ökonomierätin an Marianne Schrank
  • Gut versorgt von Anfang an
  • Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Soziale Betriebshilfe in der Land- und Forstwirtschaft: Unterstützung für eine robuste Agrarbranche
  • Sonderbeilage der Bäuerinnen Kärnten vom Bundesbäuerinnentag 2024
  • Die neue Online-Haushaltsversicherung der Niederösterreichischen Versicherung AG.
  • Bäuerinnen Webinar „Gemeinsam stark: Soziale Betriebshilfe in der Land- und Forstwirtschaft“
  • 10
  • 11(current)
  • 12
287 Artikel | Seite 11 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
5073 AdobeStock 245829347  joyfotoliakid - stock.adobe.com.....jpg
© joyfotoliakid - stock.adobe