Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
21.05.2023
Empfehlen Drucken

Direktvermarktung (be)greifen

Sind Sie auf der Suche nach neuen Ideen für die Direktvermarktung am eigenen Betrieb? Oder überlegen Sie einen Einstieg in die Direktvermarktung und möchten erfolgreiche Praxisbeispiele kennen lernen? Diese eintägige Fachexkursion ermöglicht Ihnen einen Einblick in verschiedene Sparten der Direktvermarktung ….

milk-cans-g430b2d286 1920.jpgmilk-cans-g430b2d286 1920.jpgmilk-cans-g430b2d286 1920.jpgmilk-cans-g430b2d286 1920.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.05.21%2F1684694153432289.jpg]
© pixabay

Fachexkursion Direkvermarktung am Montag, 26. Juni 2023

Es werden Höfe mit Spezialisierung auf den Betriebszweig Direktvermarktung und verschiedenen Produktionsschwerpunkten besucht. Es sollen neue Ideen für die Direktvermarktung am eigenen Betrieb gewonnen werden. Wie funktioniert auf anderen Betrieben ein optimierter Produktionsablauf? Welche Rahmenbedingungen müssen eingehalten werden? Wie erfolgt die Vermarktung der Produkte? Wie ist die Idee für das Produkt entstanden?

Folgende Betriebe werden besucht: Österreis, Gregor Neumeyer in Gerasdorf (Reisproduktion) / Milchhof Lang in Pillichsdorf (Schulmilchproduzent) / Kartoffelhof Schramm in Großengersdorf (Destillerie, Kartoffelraritäten) / Weingut und Top-Heuriger Öhlzelt in Feuersbrunn
 

Nähere Informationen

Kosten: 35 € pro Person, 70 € pro Person (ungefördert)
im Preis inkludiert: Betriebsbesichtigungsgebühren und Verkostungen, Bus
 
Anmeldung:
bis spätestens Freitag, 16. Juni in der BBK Gmünd, Tel. 05 0259 40500 oder
in der BBK Zwettl, Tel. 05 0259 42100 - Einstiegstelle bekannt geben
 

Downloads zum Thema

  • Einladung Fachexkursion DV
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Sauberhafte Feste - Ein sichtbares Zeichen für Umwelt- und Ressourcenschutz

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Bäuerinnen NÖ beim NÖ Frauenlauf 2023

Weitere Beiträge

  • Erste Senioren-WG am Bauernhof eröffnet
  • Viele Job-Möglichkeiten für moderne Bäuerinnen
  • Neues Maßnahmenpaket für Pflege und Betreuung präsentiert
  • Verleihung des Berufstitel Ökonomierätin an Marianne Schrank
  • Gut versorgt von Anfang an
  • Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Soziale Betriebshilfe in der Land- und Forstwirtschaft: Unterstützung für eine robuste Agrarbranche
  • Sonderbeilage der Bäuerinnen Kärnten vom Bundesbäuerinnentag 2024
  • Die neue Online-Haushaltsversicherung der Niederösterreichischen Versicherung AG.
  • Bäuerinnen Webinar „Gemeinsam stark: Soziale Betriebshilfe in der Land- und Forstwirtschaft“
  • 10
  • 11(current)
  • 12
287 Artikel | Seite 11 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
milk-cans-g430b2d286 1920.jpg
© pixabay