Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
13.03.2025
Empfehlen Drucken

Erfolgreiche Spendenaktion „Bäuerinnen helfen Bäuerinnen – Hochwasser 2024“: 75.000 Euro für betroffene Mitglieder

Dank der beeindruckenden Solidarität konnte die von den Bäuerinnen NÖ im Herbst initiierte Spendenaktion „Bäuerinnen helfen Bäuerinnen – Hochwasser 2024“ erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt kamen 75.000 Euro zusammen, die nun rund 60 betroffenen Mitgliedern zugutekommen.

Foto 1 Spendenaktion Bäuerinnen NÖ (c) Sandra Bieder.jpgFoto 1 Spendenaktion Bäuerinnen NÖ (c) Sandra Bieder.jpgFoto 1 Spendenaktion Bäuerinnen NÖ (c) Sandra Bieder.jpgFoto 1 Spendenaktion Bäuerinnen NÖ (c) Sandra Bieder.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.03.13%2F1741859872792367.jpg]
Landesbäuerin-Stv. für das Industrieviertel Margit Kitzweger-Gall, Bundes- und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin-Stv. für das Mostviertel Eva Hagl-Lechner, Landesbäuerin-Stv. für das Weinviertel Michaela Zuschmann und Landesbäuerin-Stv. für das Waldviertel Andrea Wagner © LK NÖ/Sandra Bieder
Im September 2024 sorgten außergewöhnliche Regenmengen in Niederösterreich für Überschwemmungen, die vielerorts den Ausnahmezustand auslösten und zu existenzbedrohenden Schäden führten. Um in dieser schwierigen Zeit zu helfen, riefen die Bäuerinnen NÖ die Spendenaktion „Bäuerinnen helfen Bäuerinnen – Hochwasser 2024“ ins Leben.

Gemeinsam stark: Von Bäuerinnen für Bäuerinnen

Ziel der Aktion war es, auf vielfältige Weise Spenden zu sammeln und diese direkt an betroffene Mitglieder weiterzugeben – als Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts. Die Spendensumme setzte sich aus Beiträgen von Vereinen, Mitgliedern und Funktionärinnen sowie aus zahlreichen privaten Spenden zusammen. Der Einfallsreichtum der Unterstützerinnen war groß: Ob Glühweinstände, Adventfeiern oder andere Benefizveranstaltungen – an vielen Orten wurde mit viel Engagement für den guten Zweck gesammelt. „Unser Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Spendenaktion. Ohne das Engagement und die Motivation, etwas Gutes für Betroffene der Hochwasserkatastrophe zu leisten, wäre diese Aktion niemals möglich gewesen. Die Loyalität in der Bäuerinnenorganisation zeigte sich nicht nur durch finanzielle Unterstützungsleistungen, sondern auch durch Nachbarschaftshilfe und emotionalen Beistand“, freut sich Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger über den Zusammenhalt in der Bäuerinnenorganisation und sagt weiter: „Auch die Kärntner Bäuerinnen ließen sich auf Eigeninitiative Unterstützungsangebote für die betroffenen Niederösterreicherinnen einfallen. Ein herzliches Dankeschön auch dafür!“
Foto 2 Spendenaktion Bäuerinnen NÖ (c) Sandra Bieder.jpgFoto 2 Spendenaktion Bäuerinnen NÖ (c) Sandra Bieder.jpgFoto 2 Spendenaktion Bäuerinnen NÖ (c) Sandra Bieder.jpgFoto 2 Spendenaktion Bäuerinnen NÖ (c) Sandra Bieder.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.03.13%2F1741859877133329.jpg]
Ob Glühweinstände, Adventfeiern oder andere Benefizveranstaltungen – an vielen Orten wurde mit viel Engagement für den guten Zweck gesammelt - wie hier im Gebiet Ottenschlag (Landesbäuerin Stv. für das Waldviertel Andrea Wagner, Beatrix Meneder, Margarethe Greßl, Bundes- und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Andrea Rameder, Ulrike Steindl, Alexandra Kitzler, Maria Holzinger und Edith Gaiswinkler bei der Übergabe eines Spendenschecks der Bäuerinnen des Gebiets Ottenschlag an die Bäuerinnen NÖ) © Andrea Rameder
Logo Spendenaktion.pngLogo Spendenaktion.pngLogo Spendenaktion.pngLogo Spendenaktion.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.10.25%2F1729844213070357.png]
© Die Bäuerinnen NÖ

Unterstützung, die ankommt

Antrag gestellt wurde. Dabei wurden die Spenden nach Schadensausmaß anteilsmäßig auf zwei Kategorien aufgeteilt: „betroffen“ für jene, die mit leichten Schäden konfrontiert waren und „schwer betroffen“ für jene, deren Existenz maßgeblich gefährdet wurde. Die Übergabe der Unterstützungssumme erfolgt persönlich durch die Vereinsfunktionärinnen, um sicherzustellen, dass die Hilfe auch bei den dafür bestimmten Mitgliedern ankommt.

Durch diese Unterstützung möchte die Bäuerinnenorganisation den betroffenen Bäuerinnen und Bauern den Weg zurück in den Alltag erleichtern und ihnen neue Hoffnung geben.
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Strategie für die nächsten fünf Jahre festgelegt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekursangebot: TGD-Weiterbildungen

Weitere Beiträge

  • Frauenpower in der Landwirtschaft
  • Workshop „Schnittblumen von Feld und Garten für die Dekoration – so bringe ich meine Schnittblumen zum Strahlen“
  • Top-Heuriger Sommergewinnspiel
  • Onlinekurs: Lebensmittelhygiene
  • Beschwerden beim Fairness-Büro haben sich vervielfacht
  • Sozialversicherungsbeiträge 2024: Was ändert sich, was ist zu beachten?
  • Letzte Chance zum Anmelden: Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“
  • Petition gegen EU-Entwaldungsverordnung
  • Hochschullehrgang Lebensmittelwissen
  • Die Sauberhafte FESTE Saison ist im vollem Gange
  • 9
  • 10(current)
  • 11
288 Artikel | Seite 10 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Foto 1 Spendenaktion Bäuerinnen NÖ (c) Sandra Bieder.jpg
Landesbäuerin-Stv. für das Industrieviertel Margit Kitzweger-Gall, Bundes- und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin-Stv. für das Mostviertel Eva Hagl-Lechner, Landesbäuerin-Stv. für das Weinviertel Michaela Zuschmann und Landesbäuerin-Stv. für das Waldviertel Andrea Wagner © LK NÖ/Sandra Bieder
Foto 2 Spendenaktion Bäuerinnen NÖ (c) Sandra Bieder.jpg
Ob Glühweinstände, Adventfeiern oder andere Benefizveranstaltungen – an vielen Orten wurde mit viel Engagement für den guten Zweck gesammelt - wie hier im Gebiet Ottenschlag (Landesbäuerin Stv. für das Waldviertel Andrea Wagner, Beatrix Meneder, Margarethe Greßl, Bundes- und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Andrea Rameder, Ulrike Steindl, Alexandra Kitzler, Maria Holzinger und Edith Gaiswinkler bei der Übergabe eines Spendenschecks der Bäuerinnen des Gebiets Ottenschlag an die Bäuerinnen NÖ) © Andrea Rameder
Logo Spendenaktion.png
© Die Bäuerinnen NÖ