Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
20.03.2023
Empfehlen Drucken

Film ab für die Direktvermarktung

Sie überlegen den Einstieg in die Direktvermarktung und brauchen Informationen über die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Chancen?

xgutesvombauernhof dielechnerei (20).jpgxgutesvombauernhof dielechnerei (20).jpgxgutesvombauernhof dielechnerei (20).jpgxgutesvombauernhof dielechnerei (20).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.03.20%2F1679304754514953.jpg]
© LVDV NÖ/dielechnerei

So gelingt der Start

Die Direktvermarktung ist vielfältig, was die Produktpalette aber auch die Vermarktungswege betrifft, es ist wichtig sich vor einem Einstieg in den Betriebszweig gut beraten zu lassen. Das Video gibt Ihnen einen ersten Vorgeschmack worauf es bei diesem Betriebsstandbein ankommt.
 

In der Hauptrolle: Ihr Betrieb und Ihre Produkte!

Jeder Betrieb bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit. Bei der Einstiegsberatung Direktvermarktung, welche im Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung der LK NÖ angeboten wird, informieren wir Sie betriebsindividuell über die grundlegenden Rahmenbedingungen und Chancen.

Nach der Beratung können Sie besser abschätzen, ob die Direktvermarktung der richtige Betriebszweig für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb sein kann. Sie sehen Möglichkeiten der Verbesserung und Sie sind sich im Klaren darüber, was als nächstes zu tun ist.
 
Hier geht’s zum Video:
http://noe.lko.at/film-ab-für-die-direktvermarktung
 
Nähere Informationen auch unter: noe.lko.at/beratung
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wir sind engagiert: Bäuerinnen und Politik - Wir reden mit

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen: "Each for Equal" - Gleichstellung bedeutet auch Chancen zuzulassen

Weitere Beiträge

  • Pilotkurs "Cyber-Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung - Was kann ich tun?"
  • Webinar Ideenacker 15 " Premiumfleisch – Erfolgsstrategien für maximale Wertschöpfung
  • Komm und koch mit der Bäuerin
  • Bäuerinnen setzen ein starkes Zeichen für die Gesundheit
  • Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Zukunft Pflanzenschutz
  • Entlastung für Pferdeeinstellbetriebe
  • Waldemar Pöchhacker übernimmt Geschäftsführung von JA ZU NAH
  • Bundesregierung ermöglicht bessere Leerstandsnutzung
  • ARGE Bäuerinnen: Ö3 Jugendstudie bestätigt unsere Forderung nach mehr Lehrinhalten über Lebensmittel und Konsumbildung
  • Frauenpower in der Landwirtschaft
  • 8
  • 9(current)
  • 10
287 Artikel | Seite 9 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
xgutesvombauernhof dielechnerei (20).jpg
© LVDV NÖ/dielechnerei