Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
17.04.2023
Empfehlen Drucken

Gesundheit "checken" von klein auf

Den Grundstein für ein gesundes und aktives Leben legen wir bereits in der Kindheit. Deshalb gilt bei der SVS: Vorsorgen statt Nachsorgen - und zwar von Kindesbeinen an! Der kostenlose Gesundheits-Check Junior unterstützt alle zwischen sechs und 18 Jahren dabei, gesundheitliche Risiken rechtzeitig zu erkennen und einen gesunden Lebensstil zu fördern.

.jpg.jpg.jpg.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.04.17%2F1681725274004539.jpg]
Ärztin und Kind © AdobeStock/Studio Romantic
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - eine altbekannte Redewendung, die es auf den Punkt bringt: Wer von klein auf ein Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil - also eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und das eigene Wohlbefinden - entwickelt, behält dies meist bis ins Erwachsenenalter bei. Das oberste Ziel der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) ist es, ihren Versicherten möglichst viele gesunde Lebensjahre zu ermöglichen. Getreu dem Motto "Gemeinsam gesünder" stehen daher die Gesundheitsvorsorge und Prävention für Klein und Groß seit jeher im Mittelpunkt.

GESUNDHEITS-CHECK JUNIOR

So gibt es für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren mit dem Gesundheits- Check Junior ein eigenes, kostenloses Vorsorgeprogramm. Bei einer ärztlichen Untersuchung wird der aktuelle Gesundheitsstatus erhoben, um etwaige gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Dazu zählen unter anderem aktuelle Gesundheitsprobleme wie Allergien oder chronische Erkrankungen, der Impfstatus, durchgemachte Infektionskrankheiten oder Daten zu Körpergröße, Gewicht und BMI.

COACHING FÜR DIE GESUNDHEIT

Gesundheit ist viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Deshalb wird im Rahmen des Gesundheits-Checks auch ein Coaching-Gespräch mit Blick auf die individuelle Lebenssituation durchgeführt. Der Arzt informiert dabei unter anderem über Ernährung, Bewegung, Medienverhalten sowie Suchtmittel und bietet darüber hinaus Unterstützung in wichtigen Entwicklungsphasen wie der Einschulung oder der Pubertät. Der Gesundheits-Check Junior ist kostenlos und kann österreichweit einmal innerhalb von zwölf Monaten bei allen Fachärzten für Kinder- und Jugendheilkunde sowie bei Allgemeinmedizinern in Anspruch genommen werden.

MITMACHEN UND BONUS SICHERN

Wer am Programm teilnimmt, tut nicht nur etwas für die Gesundheit, sondern profitiert gleich mehrfach. Denn: Nach erfolgreich absolviertem Gesundheits-Check Junior ist es möglich, einen Bonus von 100 Euro bei der SVS zu beantragen. Mit dem sogenannten Gesundheitshunderter Junior werden Sportwochen, Schikurse, Sportvereinsmitgliedsbeiträge oder gesundheitsfördernde Maßnahmen im Bereich Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit oder Körperarbeit unterstützt.

GEMEINSAM VORSORGEN, MEHRFACH PROFITIEREN

Der Gesundheits-Check Junior und der Gesundheitshunderter Junior sind Teil der umfassenden Vorsorge-Initiative der SVS. Mit der Aktion "Gemeinsam vorsorgen" wird 2023 ein zusätzlicher Anreiz für Klein und Groß gesetzt. Alle SVS-Versicherten, die eine Vorsorgeuntersuchung absolvieren und so Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen, erhalten zusätzlich einen "Vorsorgehunderter". Und zwar völlig unbürokratisch. Der Bonus wird automatisch überwiesen und kann heuer einmalig in Anspruch genommen werden. Das Angebot gilt zudem für mitversicherte Kinder ab sechs Jahren - auch in Kombination mit dem Gesundheits- Check Junior.

Infos zum Gesundheits- Check Junior unter: svs.at/gesundheitscheckjunior
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

f.eh-Umfrage: Wissenslücken bei Konsumenten über Ernährung und gesunden Lebensstil

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der Countdown läuft…

Weitere Beiträge

  • NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD 2025
  • Saison is: Marille mag man eben!
  • Saison is: Spargelgenuss – einfach himmlische Gerichte
  • Online-Workshop-Serie AUFTANKEN
  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Einkommenssteuer bei außerlandwirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Gut abgesichert ins Erwachsenenleben starten
  • Auf Ihrem Betrieb steht in nächster Zeit eine Hofübergabe bzw. Hofübernahme an?
  • 4. Ausgabe des Magazins “Frau.Land.Hof“ erschienen
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen
  • Irene Neumann-Hartberger als Bundesbäuerin wiedergewählt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
288 Artikel | Seite 1 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
.jpg
Ärztin und Kind © AdobeStock/Studio Romantic