Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
24.02.2024
Empfehlen Drucken

Gesundheit & Spaß: SVS-Feriencamps im Sommer und Herbst 2024

Unvergessliche Momente, viel Spaß, neue Abenteuer und Freundschaften plus obendrein Gesundheit - all das gibt es bei den SVS-Feriencamps für Kinder und Jugendliche von acht bis 15 Jahren.

Feriencamps fuer Kinder....jpgFeriencamps fuer Kinder....jpgFeriencamps fuer Kinder....jpgFeriencamps fuer Kinder....jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.03.04%2F1709562262602436.jpg]
Feriencamps für Kinder Ziel der SVS-Feriencamps ist es, Kindern und Jugendlichen ein schönes und unvergessliches Ferienerlebnis zu bieten und gleichzeitig ihre persönliche Gesundheitskompetenz zu stärken. © AdobeStock/Sergey Novikov
In den Sommermonaten Juli und August und heuer erstmals auch im Herbst finden wieder die Feriencamps der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) statt. Neben jeder Menge Spaß, Sport und Spiel wird bei den Camps auch das Gesundheitsbewusstsein der Kids gefördert. Für alle, die sich für einen aktiven und gesunden Lebensstil interessieren, gibt es die “Fit und G’sund“-Camps. Darüberhinaus werden spezielle Camps angeboten, bei denen die Kinder und Jugendlichen Unterstützung bei Legasthenie oder im Bereich Logopädie erhalten. Ziel der SVS-Feriencamps ist es, Kindern und Jugendlichen ein schönes und unvergessliches Ferienerlebnis zu bieten und gleichzeitig ihre persönliche Gesundheitskompetenz zu stärken. Denn ein früh erlerntes Körper- und Gesundheitsbewusstsein schafft die Basis für viele gesunde Lebensjahre. Die SVS setzt deshalb auch einen besonderen Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendgesundheit und bietet speziell für ihre jungen Versicherten verschiedene Vorsorgeprogramme und Anreize.

FERIENCAMP FIT & G’SUND

Die “Fit & G‘sund“-Camps für Kids gibt es an mehreren Standorten in ganz Österreich als 15-tägigen Aufenthalt in den Sommerferien und - ganz neu - auch als fünftägigen Aufenthalt in den Herbstferien. Die Kinder und Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Aktivprogramm mit verschiedenen Sportarten sowie jede Menge Spaß, gemeinsame Abenteuer und tolle Spiele. Gesunde Ernährung und mentale Stärkung vervollständigen das Programm um weitere Elemente eines gesunden Lebensstils. Betreut werden die Kids dabei - und das haben alle Feriencamps gemein - von einem professionellen Team sowie Ernährungsexperten, Psychologen, Physiotherapeuten und Sporttrainern.

LEGASTHENIE UND LOGOPÄDIE

Das Feriencamp mit Schwerpunkt Legasthenie eignet sich für Kinder und Jugendliche mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche oder einer Teilleistungsschwäche. In Kleingruppen werden sie von Pädagogen unterstützt, ihre persönliche Situation zu verbessern. Das Feriencamp Logopädie richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer Sprach- und Sprechstörung oder einer myofunktionellen Störung. Logopäden bieten im Rahmen von Einzelförderungen individuelle Unterstützung und helfenden Kindern dabei, sich besser auszudrücken. Natürlich kommt auch der Spaß bei diesen 15-tägigen Aufenthalten in Spital am Phyrn (OÖ) nicht zu kurz und ein spannendes Freizeitprogramm mit Sport und Spielen sorgt für coole Action.

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME

An den SVS-Feriencamps können Kinder und Jugendliche von acht bis 15 Jahren teilnehmen, die in der Krankenversicherung bei der SVS anspruchsberechtigt sind. Notwendig sind zudem Nachweise über bestimmte Impfungen sowie über die Teilnahme an einem Gesundheits-Check Junior innerhalb des letzten Jahres. Den Großteil der Kosten für den Aufenthalt übernimmt die SVS, es ist lediglich eine Zuzahlung zu leisten.

Alle Termine und Anmeldung unter: svs.at/feriencamps.

Kontakt zum Thema:
Sozialversicherung der Selbständigen
svs.at/kontakt
Tel. 050 808 808

GESUNDHEITS-CHECK JUNIOR LOHNT SICH

Der Gesundheits-Check Junior kann einmal jährlich von allen bei der SVS versicherten Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren bei Fachärzten für Kinder- und Jugendheilkunde oder bei Allgemeinmedizinern kostenlos genutzt werden. Er unterstützt dabei, gesundheitliche Risiken rechtzeitig zu erkennen und einen gesunden Lebensstil zu fördern. Für alle, die mitmachen, gibt es einen Bonus obendrauf: Nach Teilnahme am Gesundheits- Check kann der Gesundheitshunderter Junior für Sportwochen, Schikurse oder andere gesundheitsfördernde Aktivitäten bei der SVS beantragt werden.

Infos zum Gesundheits-Check Junior gibt es online unter: svs.at/gesundheitscheckjunior.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„WIR für greencare“ – Neuer Verein zur Förderung der sozialen Landwirtschaft in Österreich vorgestellt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mit neuem WhatsApp-Kanal der LK NÖ immer topinformiert

Weitere Beiträge

  • Blühendes Österreich & ARGE Streuobst vergeben Preise für herausragende Projekte
  • Neue Wege für die Landwirtschaft in Niederösterreich
  • Das war das Bäuerinnenjahr 2023
  • ÖKL-Intensivkurs Landtechnik für Frauen
  • SVS erhöht Zuschuss für bäuerliche Betriebshilfe
  • Wenn UND/ODER den entscheidenden Unterschied machen
  • Änderungen beim Anspruch auf Familienzeitbonus
  • Finanzielle Unterstützung für die Ausbildung zur Dorfhelferin
  • "Ressourcen schonen leichtgemacht – Praktische Tipps fürs Sparen von Strom, Wasser & Co für Haus und Hof"
  • „Gegen den geschmacklichen Einheitsbrei“
  • 14
  • 15(current)
  • 16
288 Artikel | Seite 15 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Feriencamps fuer Kinder....jpg
Feriencamps für Kinder Ziel der SVS-Feriencamps ist es, Kindern und Jugendlichen ein schönes und unvergessliches Ferienerlebnis zu bieten und gleichzeitig ihre persönliche Gesundheitskompetenz zu stärken. © AdobeStock/Sergey Novikov