Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
24.11.2025
Empfehlen Drucken

Hofübergabe-Seminare: Gut übergeben - Gut zusammenleben

Das eintägige Seminar beleuchtet die zwischenmenschliche Seite der Hofübergabe. Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben oder zu übernehmen?

gut übergeben - gut zusammenleben.jpggut übergeben - gut zusammenleben.jpggut übergeben - gut zusammenleben.jpggut übergeben - gut zusammenleben.jpg[1739887430849933.jpg]
© pixabay
Es geht um das Verständnis zwischen den Generationen und um das Klären neuer Rollen, Aufgaben und Kompetenzen. Wertvolle Inputs zu persönlichen Aspekten, Paar- und Generationsthemen sollen eine gute Hofübergabe/Hofübernahme unterstützen. Eine gute Kommunikations- und Konfliktkultur in der Familie ist die Basis für gute Gespräche. Erfahrungen aus der Beratungspraxis und von den Teilnehmer:innen erweitern Sichtweisen und ermöglichen neue Ideen und Lösungen.
TERMINE:
  • BBK Waidhofen/Ybbs - Do, 08. Jänner 2026
  • BBK Korneuburg - Do, 19. Februar 2026
  • LK NÖ, St. Pölten - Do, 12. März 2026
  • BBK Wr. Neustadt - Di, 24. März 2026

INFORMATIONEN:
  • Kursdauer: 8 Einheiten (jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr)
  • Zielgruppe: Hofübergeber:innen und Hofübernehmer:innen, Landwirt:innen und deren erwachsenen Kinder und Schwiegerkinder, Menschen, die in bäuerlichen Familienbetrieben leben und gemeinsam arbeiten.
  • Teilnahmebeitrag: € 60,- (gefördert) / € 165,- (ungefördert)
  • Infos und Anmeldungen unter 05 0259 26100 (LFI NÖ) oder direkt in deiner BBK!
  • Anmeldeschluss jeweils eine Woche vor Kursbeginn
  • Weitere Informationen unter: Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben | LFI Niederösterreich

Links zum Thema

  • Weitere Informationen und Anmeldung zu "Gut übergeben - gut zusammenleben"
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

10 Jahre Schulaktionstage: Niederösterreich würdigt Engagement der Bäuerinnen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gemeinsam durch den Advent: Ein Tag im Seniorentageszentrum Zeillern

Weitere Beiträge

  • f.eh-Umfrage: Wissenslücken bei Konsumenten über Ernährung und gesunden Lebensstil
  • Wir sind engagiert: Bäuerinnen und Politik - Wir reden mit
  • Bäuerinnen: "Each for Equal" - Gleichstellung bedeutet auch Chancen zuzulassen
  • Das war das Bäuerinnenjahr 2022
  • Mit dem Wald gegen die Klimakrise: Neuer Info-Film
  • Als Bäuerin und Bauer ist man auch Vorbild
  • Typisch Bäuerin, typisch Bauer: Wie uns Rollenbilder beeinflussen
  • Lehrgang "Von der Einsteigerin zur Insiderin" war ein voller Erfolg
  • Sozialpartnerinnen und IV: Gemeinsam für bessere Kinderbetreuung und Kinderbildung
  • Rückblick auf ein bewegtes Jahr
  • 8
  • 9(current)
  • 10
113 Artikel | Seite 9 von 12

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[1739887430849933.jpg]
© pixabay