Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
30.09.2025
Empfehlen Drucken

Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Karpfenteichwirtschaft als Waldviertler Kulturerbe

🌲 Waldviertel: „Wo der Wald noch König ist, und die Teiche seine Diamanten“

Die Waldviertler Karpfenteichwirtschaft wurde als landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung ausgezeichnet – und das völlig zu Recht! Denn sie verbindet:
🐟 Regionale Lebensmittelproduktion
🌿 Nachhaltigkeit & Artenvielfalt
🏞 Jahrhundertealte Kulturlandschaft

In Folge 10 von „Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager“ erklärt Leo Kirchmaier vom NÖ Teichwirteverband was die Karpfenteichwirtschaft so besonders macht und wie sie den Herausforderungen des Klimawandels begegnet.
? Was macht die Waldviertler Teiche einzigartig?
🔍 Welche Kriterien führten zur Auszeichnung des landwirtschaftlichen Kulturerbes?
💧 Wie leisten Teiche aktiven Klimaschutz?
Die Antworten gibt’s im Video!
https://www.youtube.com/watch?v=_kErym2hH_o
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Karpfenteichwirtschaft als Waldviertler Kulturerbe © Landwirtschaftskammer NÖ

Links zum Thema

  • Informationen zur Fischhaltung
  • Broschüren und Infomaterial zu Aquakultur
  • NÖ Teichwirteverband
  • Waldviertler Karpfen
  • Food and Agriculture Organization of de United Nations
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinarreihe RECHT(e) haben! Teil 4: Überblick zum Erbrecht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

15 Frauen schließen Zertifikatslehrgang ZAMm erfolgreich ab

Weitere Beiträge

  • Finanzielle Absicherung geht uns alle an – besonders uns Frauen am Land!
  • Bäuerinnen bringen die Landwirtschaft seit zehn Jahren zum An- und Begreifen in die Schule
  • 79. NÖ Bauernbundwallfahrt: Liebe zum Land im Mittelpunkt
  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Rechtliche Wirkung bzw. Vorteile einer Eheschließung
  • Neustart oder Weiterentwicklung der Direktvermarktung geplant?
  • Bäuerinnen laufen für Gesundheit und Lebensfreude - Starkes Zeichen beim NÖ Frauenlauf in St. Pölten
  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Bäuerliche Unfallversicherung
  • Start in die neue Komm & koch mit der Bäuerin - Kurssaison
  • Auf zu neuen Wegen
  • Webinarreihe: RECHT(e) haben! Vortragsreihe für Frauen in der Landwirtschaft
  • 1
  • 2(current)
  • 3
105 Artikel | Seite 2 von 11

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung