Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
18.10.2024
Empfehlen Drucken

Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Vertrauen ist gut – Kennzeichnung noch besser

Präsident Johannes Schmuckenschlager hat eine neue Online-Gesprächsreihe zu bewegenden Themen rund um die Land- und Forstwirtschaft gestartet.

Icon Webinar Schmuckenschlager2.pngIcon Webinar Schmuckenschlager2.pngIcon Webinar Schmuckenschlager2.pngIcon Webinar Schmuckenschlager2.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.08.13%2F1723553753333665.png]
© LK NÖ
Das AMA-Gütesiegel ist DIE Marke der Österreichischen Landwirtschaft und steht für Qualität, Herkunft, Regionalität und Markenbekanntheit. In der zweiten Folge der Webinarreihe „Im Gespräch mit Schmuckenschlager“ ist Geschäftsführerin von AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek zu Gast. Schaut rein, um zu erfahren, warum Kennzeichnung so wichtig und definitiv besser als Vertrauen ist.

Pflanzen schützen – Versorgung sichern

Qualitative Lebensmittel zu produzieren ist keine Selbstverständlichkeit. Qualitätssicherung, Kommunikation und Herkunftskennzeichnung sichern die Wertschätzung für Bäuerinnen und Bauern. Mit dem AMA-Gütesiegel wird der Blick für qualitative, regionale Lebensmittel geschärft – dafür setzten wir uns ein.


Diskutiert werden unter anderen folgende Themen:
  • Neun von zehn Österreicherinnen und Österreichern kennen das AMA-Gütesiegel. Was steckt wirklich hinter diesem Siegel?
  • Halte dich an die Gütesiegel, wenn du gesicherte Qualität und Herkunft haben willst.
  • Warum regionale Produkte die beste Wahl sind? Sie sind klimafreundlich und werden unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Die heimische Produktion von Lebensmitteln schafft Arbeitsplätze und erhöht die Wertschöpfung in der Region.
  • Wie erkennt man regionale Produkte? Halte dich an die Gütesiegel!
Die Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=pvVsDYR0Vkc
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Vertrauen ist gut – Kennzeichnung noch besser! © LK NÖ
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Seminar: Die richtigen Worte finden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen NÖ erreichen neuen Teilnahmerekord bei Schulaktionstagen

Weitere Beiträge

  • Vifzack 2024 gesucht
  • Cookinar-Abo für Frühling 2024
  • Lebensgemeinschaft oder Ehe - welche rechtlichen Wirkungen Frau zu beachten hat
  • f.eh und Bäuerinnen starten Kampagne gegen Food Waste über Öffi-Screens und Freecards
  • "Streuobstanbau in Österreich" als immaterielles Kulturerbe anerkannt
  • Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ
  • Weitere 17 Insiderinnen nach Lehrgangsabschluss
  • 3. Auflage der Broschüre “Außerfamiliäre Hofübergabe“ erschienen
  • Solidarität für Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/bauer startet im März 2024
  • 15
  • 16(current)
  • 17
287 Artikel | Seite 16 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Icon Webinar Schmuckenschlager2.png
© LK NÖ