Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Karpfenteichwirtschaft als Waldviertler Kulturerbe
🌲 Waldviertel: „Wo der Wald noch König ist, und die Teiche seine Diamanten“
Die Waldviertler Karpfenteichwirtschaft wurde als landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung ausgezeichnet – und das völlig zu Recht! Denn sie verbindet:
🐟 Regionale Lebensmittelproduktion
🌿 Nachhaltigkeit & Artenvielfalt
🏞 Jahrhundertealte Kulturlandschaft
In Folge 10 von „Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager“ erklärt Leo Kirchmaier vom NÖ Teichwirteverband was die Karpfenteichwirtschaft so besonders macht und wie sie den Herausforderungen des Klimawandels begegnet.
? Was macht die Waldviertler Teiche einzigartig?
🔍 Welche Kriterien führten zur Auszeichnung des landwirtschaftlichen Kulturerbes?
💧 Wie leisten Teiche aktiven Klimaschutz?
Die Antworten gibt’s im Video!
Die Waldviertler Karpfenteichwirtschaft wurde als landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung ausgezeichnet – und das völlig zu Recht! Denn sie verbindet:
🐟 Regionale Lebensmittelproduktion
🌿 Nachhaltigkeit & Artenvielfalt
🏞 Jahrhundertealte Kulturlandschaft
In Folge 10 von „Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager“ erklärt Leo Kirchmaier vom NÖ Teichwirteverband was die Karpfenteichwirtschaft so besonders macht und wie sie den Herausforderungen des Klimawandels begegnet.
? Was macht die Waldviertler Teiche einzigartig?
🔍 Welche Kriterien führten zur Auszeichnung des landwirtschaftlichen Kulturerbes?
💧 Wie leisten Teiche aktiven Klimaschutz?
Die Antworten gibt’s im Video!
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.