Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
06.03.2025
Empfehlen Drucken

Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Landwirtschaft gestalten? Red du a mit!

💭 Wie machen wir unsere Region zukunftsfit?

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich setzt sich dafür ein, dass junge Bäuerinnen und Bauern die Zukunft aktiv mitgestalten.
Bei der Abschlussveranstaltung von „Red du a mit“ tauschten sich LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager und engagierte Jungbäuerinnen und Jungbauern über zentrale Zukunftsthemen der Landwirtschaft aus.
 
In Folge 8 der Sendereihe „Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager“ gibt es spannende Einblicke in die künftigen Chancen und Hürden der Branche sowie die Antwort auf die Frage, warum die jungen Landwirtinnen und Landwirte trotz Schwierigkeiten an ihre Zukunft glauben.
https://www.youtube.com/watch?v=kexo8OTYVNE
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Landwirtschaft gestalten? Red du a mit! - im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager © Landwirtschaftskammer NÖ
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neumann-Hartberger: Chancen der Künstlichen Intelligenz für Frauen besser nutzen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Die Niederösterreichische Landwirtschaft wählt

Weitere Beiträge

  • Bundesbäuerinnentag 2022 feiert 50-Jahr-Jubiläum der ARGE Bäuerinnen
  • Bäuerliche Interessenvertretung wird zunehmend weiblicher
  • Neues Heft: Lebensqualität Bauernhof - Dem Leben Qualität geben
  • Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone
  • Leitfaden "Richtig posten"
  • Österreicher haben ein sehr positives Bild von den heimischen Bäuerinnen und Bauern
  • Gutes vom Bauernhof: das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung
  • Neue Broschüre liefert Fakten für Gespräche rund um Ihren Betrieb
  • Neue LFI-Broschüre „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb“
  • Spazieren und Campen auf landwirtschaftlichen Flächen – Bewusstseinsbildung
  • 27
  • 28(current)
  • 29
288 Artikel | Seite 28 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung