Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
13.08.2024
Empfehlen Drucken

Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Zukunft Pflanzenschutz

Präsident Johannes Schmuckenschlager hat eine neue Online-Gesprächsreihe zu bewegenden Themen rund um die Land- und Forstwirtschaft gestartet.

Icon Webinar Schmuckenschlager2.pngIcon Webinar Schmuckenschlager2.pngIcon Webinar Schmuckenschlager2.pngIcon Webinar Schmuckenschlager2.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.08.13%2F1723553753333665.png]
© LK NÖ
Universitäts-Professorin DI Dr. Siegrid Steinkellner und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager geben Einblick in das kontrovers-diskutierte Thema Pflanzenschutz, das Erklärung und Aufklärung braucht. Der sachliche Diskurs zwischen Wissenschaft und landwirtschaftlicher Interessenvertretung liefert die nötigen Puzzleteilchen, um ein vorurteilfreies Gesamtbild zusammenstellen zu können.

Pflanzen schützen – Versorgung sichern

Die Landwirtschaftsvertretung betont: Pflanzenschutz ist ein Mittel zum Zweck, um Ernten zu sichern und die Versorgung zu gewährleisten. Für gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel brauchen wir auch in Zukunft einen vielfältigen „Werkzeugkasten“. Die Wissenschaft sagt: Es gibt Stellschrauben und gute Entwicklungen hin zu noch mehr Effizienz im Pflanzenschutz und Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln.

Diskutiert werden unter anderen folgende Fragestellungen:
  • Wie lassen sich aus Sicht der Wissenschaft Pflanzen auch künftig gesund erhalten?
  • Wie gehen die Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich mit diesen aktuellen Herausforderungen um?
  • Wie wichtig wird es in Zukunft sein Pflanzen zu schützen, um die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln zu sichern?
Die Antworten auf diese Fragen finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=uVlOmdb-5WM
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Zukunft Pflanzenschutz © LK NÖ
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerinnen setzen ein starkes Zeichen für die Gesundheit

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Entlastung für Pferdeeinstellbetriebe

Weitere Beiträge

  • So hab ich im Gespräch die Nase vorn
  • Rund um die Pension: Wissenswertes für Frauen
  • Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen
  • Neue Ausgabe des Maschinenring-Magazins "Frau.Land.Hof" erschienen
  • Einfluss - Wo Sie sind, ist vorne!
  • Coaching und Beratung für Funktionär:innen am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Direktvermarktung: Produktqualität als Schlüssel zum Erfolg
  • Schmuckenschlager, Schleritzko: Unser Weg zu mehr Regionalität in der öffentlichen Beschaffung
  • Pflege naher Angehöriger
  • 20
  • 21(current)
  • 22
287 Artikel | Seite 21 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Icon Webinar Schmuckenschlager2.png
© LK NÖ