Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
26.02.2024
Empfehlen Drucken

Immer schneller, immer besser

IMMER SCHNELLER, IMMER BESSER. CHANCEN UND RISIKEN VON LEISTUNGSDRUCK UND SELBSTOPTIMIERUNG

Vortrag immer schneller.jpgVortrag immer schneller.jpgVortrag immer schneller.jpgVortrag immer schneller.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.02.27%2F1709023760584724.jpg]
© Archiv
Eine vernetzte Welt, in der vieleInformationen schnell zugänglich sind, in der wir uns mit anderen abstimmen und auch vergleichen können, lässt oft die Frage entstehen: „Tue (und bin) ich genug?“ Basierend auf dem Wunsch das (vermeintlich) Beste zu tun, wird optimiert. Da das Beste auch für unseren Nachwuchs gerade gut genug ist, fängt das Streben nach dem Optimum schon während der Schwangerschaft an. Es setzt sich in der Frage nach der richtigen Erziehung, Betreuung und Schulung fort, ehe die Jugendlichen dann selbst die Staffel übernehmen, um ihrerseits im Vergleich mit einer weltweiten peer group anzutreten.
Ein Vortrag über das Optimum und das „good enough“.
Für Eltern und Pädagog:innen

Datum und Ort:
5. April, 2024 14:00 - 18:00
NÖ Landes-Landwirtschaftskammer
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Anmeldung: 
bis 20. März 2024, verpflichtend per Email an weiss.heilpaedagogik@gmail.com

Für Pädagog:innen:
Diese Veranstaltung gilt als Fortbildungsveranstaltung. Voraussetzung ist, dass Sie sich zusätzlich in PH-Online zu der LV 7320 000 103 an der KPH Wien/Krems an- oder nachmelden.
Am einfachsten geht das über diesen Link: https://bildung.kphvie.ac.at/course/272772

Kosten und Zahlungsinfos: 
€ 20, € 15 für Studierende
Nach Ihrer Anmeldung per Mail erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Kinderbetreuung ab 3 Jahren: 
Anmeldung erforderlich unter info-noe@familie.at
bitte Anzahl und Alter der Kinder bekannt geben.

Veranstaltungsteam: 
Heilpädagogik NÖ | Fachstelle für Suchtprävention NÖ | Diözese St. Pölten |Kirchlich Pädagogische Hochschule Wien/Krems | „Netzwerk Familie“ |
„Tut gut!“ | Katholischer Familienverband der Diözese St. Pölten |
NÖ Familienbund | Caritas St. Pölten |

Downloads zum Thema

  • Flyer immer schneller
  • Plakat Studientag
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Symposium "Hofnachfolge neu gedacht"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„WIR für greencare“ – Neuer Verein zur Förderung der sozialen Landwirtschaft in Österreich vorgestellt

Weitere Beiträge

  • Frauen in der Landwirtschaft gehen neue Wege
  • Erste Senioren-WG am Bauernhof eröffnet
  • Viele Job-Möglichkeiten für moderne Bäuerinnen
  • Neues Maßnahmenpaket für Pflege und Betreuung präsentiert
  • Verleihung des Berufstitel Ökonomierätin an Marianne Schrank
  • Gut versorgt von Anfang an
  • Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Soziale Betriebshilfe in der Land- und Forstwirtschaft: Unterstützung für eine robuste Agrarbranche
  • Sonderbeilage der Bäuerinnen Kärnten vom Bundesbäuerinnentag 2024
  • Die neue Online-Haushaltsversicherung der Niederösterreichischen Versicherung AG.
  • 10
  • 11(current)
  • 12
288 Artikel | Seite 11 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.02.27%2F1709023760584724.jpg]
© Archiv