Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
06.09.2024
Empfehlen Drucken

Komm und koch mit der Bäuerin

Kochseminare, Cookinare und Rezeptbroschüren von den Küchenprofis

Sujet 1200x1200px Anmeldung Kochseminare2.jpgSujet 1200x1200px Anmeldung Kochseminare2.jpgSujet 1200x1200px Anmeldung Kochseminare2.jpgSujet 1200x1200px Anmeldung Kochseminare2.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.09.06%2F1725627693130123.jpg]
© Komm & Koch
Kochseminare mir der Bäuerin.jpgKochseminare mir der Bäuerin.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.09.06%2F1725626589842622.jpg]
© Komm und Koch

Küchenwissen aus alten Zeiten neu interpretiert

Bäuerliches Küchenwissen oder Omas Koch- und Backtipps sind oft schon vergessen. Mit den erfahrenen Seminarbäuerinnen entdeckt man die heimische Küche neu und erfährt allerlei Tricks bei der Zubereitung traditioneller und innovativer Rezepte. Egal ob gemeinsam in der Küche, online als Cookinar oder mit den Komm&Koch! Rezeptbroschüren - es wird Zeit, den Kochlöffel zu schwingen.

Rezeptesammlung, vollgepackt mit Wissen
Damit es das neu erworbene Wissen auch bis nach Hause schafft, gibt es eine bebilderte Rezeptbroschüre mit dazu. Hier hat man bunt auf weiß die traditionelle Rezeptesammlung neu interpretiert. Die wichtigste Zutat bei den Kochseminaren ist aber die Stimmung: Beim gemütlichen Miteinander eine genussvolle Zeit verbringen. Da geht das Zubereiten noch leichter von der der Hand.
Kochseminar - Cookinar-Zeit is!.jpgKochseminar - Cookinar-Zeit is!.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.09.06%2F1725626588030411.jpg]
© Komm und Koch

Cookinar - die digitale Küchenshow

Die neueste Form der Kochseminare sind die Cookinare. Gemütlich von zu Hause aus, kann das Kochseminar von der Couch digital mitverfolgt werden. Der große Bonus neben dem Heimvorteil: Hier ist jeder in der ersten Reihe, wenn die Seminarbäuerinnen in der Küche vor der Kamera die Löffel schwingen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum fertigen Rezept gibt es natürlich auch hier.

Was die Kochseminare sonst noch ausmacht? Das fundierte Wissen über regionale Lebensmittel, deren Produktion und ihre Zubereitung kann niemand besser erzählen als die Seminar-Bäuerinnen.

nudeln video Komm & Koch.pngnudeln video Komm & Koch.pngnudeln video Komm & Koch.pngnudeln video Komm & Koch.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.09.06%2F1725627878325216.png]
© Komm & Koch


Hast du Lust auf einen kleinen Einblick? Dann klicke hier und schau dir das Bewerbungsvideo an.

Links zum Thema

  • Zu den aktuellen Kochseminaren
  • Zum Komm & Koch Video
  • Zu den Rezeptbroschüren im Shop
  • Informationen zu den Seminar-Bäuerinnen Niederösterreich
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar Ideenacker 15 " Premiumfleisch – Erfolgsstrategien für maximale Wertschöpfung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen setzen ein starkes Zeichen für die Gesundheit

Weitere Beiträge

  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Ideencheck – checken Sie online ihre Ideen!
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Trotz Abschaffung des Pflegeregresses können Pflegeheimkosten vorgeschrieben werden
  • Neuer LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Wesentliche Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018
  • Wir bitten Sie um Ihre Meinung!
  • 27
  • 28
  • 29(current)
288 Artikel | Seite 29 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Sujet 1200x1200px Anmeldung Kochseminare2.jpg
© Komm & Koch
Kochseminare mir der Bäuerin.jpg
© Komm und Koch
Kochseminar - Cookinar-Zeit is!.jpg
© Komm und Koch
nudeln video Komm & Koch.png
© Komm & Koch