Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
10.07.2023
Empfehlen Drucken

Landmaschinen im Straßenverkehr

Gesetzliche Bestimmungen als E-Learning Kurs zu jeder Zeit, von jedem Ort und jedem browserfägigen Endgerät.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
traktor.pngtraktor.pngtraktor.pngtraktor.png traktor.png
© LFI OÖ
traktor 01.pngtraktor 01.pngtraktor 01.pngtraktor 01.png traktor 01.png
© LFI OÖ
traktor 02.pngtraktor 02.pngtraktor 02.pngtraktor 02.png traktor 02.png
© LFI OÖ
traktor 03.pngtraktor 03.pngtraktor 03.pngtraktor 03.png traktor 03.png
© LFI OÖ
traktor 04.pngtraktor 04.pngtraktor 04.pngtraktor 04.png traktor 04.png
© LFI OÖ
traktor 05.pngtraktor 05.pngtraktor 05.pngtraktor 05.png traktor 05.png
© LFI OÖ
traktor 06.pngtraktor 06.pngtraktor 06.pngtraktor 06.png traktor 06.png
© LFI OÖ
winterdienst.pngwinterdienst.pngwinterdienst.pngwinterdienst.png winterdienst.png
© LFI OÖ
« »
Verkehrssicherheit und Bestimmungen im Straßenverkehr sind für Landwirtinnen und Landwirte ein unerlässliches und wichtiges Thema im Arbeitsalltag.
Das LFI der Landwirtschaftskammer OÖ entwickelt dieses E-Learning Angebot, um den Verkehrsteilnehmenden die Anforderungen, die gesetzlichen Bestimmungen und die jeweiligen Neuerungen für das Betreiben von Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten im Straßenverkehr verständliche Art und Weise näher zu bringen.
Die präventive Verkehrssicherheit ist uns in diesem Zusammenhang ein ganz besonderes Anliegen.

Inhalte

Der E-Learning Kurs „Landmaschinen im Straßenverkehr“ ist in mehrere Submodule unterteilt, was den Zugang zu den jeweiligen Alltagssituationen in einzelnen Bereichen wesentlich erleichtert.
Die Inhalte sind so dargestellt, dass sie die gesetzlichen Bestimmungen über landwirtschaftliche Geräte im Straßenverkehr übersichtlich und leicht verständlich visualisieren:
  • Führerschein und Zulassung
  • Traktor im Straßenverkehr
  • Anbaugeräte
  • Anhänger
  • Gezogene Geräte und Arbeitsmaschinen
  • Tiertransport

Demo zum Ausprobieren

https://e.lfi.at/DEMO/landmaschinen-im-strassenverkehr/story.html

Dauer

ca. 2,5 Stunden, von 20 zufällig gewählten Fragen müssen 16 richtig beantwortet werden

Testen Sie unverbindlich

Am Ende der Seite haben Sie die Möglichkeit das Modul "Traktor im Straßenverkehr" gratis und unverbindlich zu testen. Im Einführungsvideo erleben Sie die gesamte Funktionalität des Lernprogrammes.

Technische Voraussetzungen

  • Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen)
  • PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,...)
  • Lautsprecher empfohlen

Teilnehmerbeitrag

€ 25,- pro Person

Information und Anmeldung

Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer und E-Mail Adresse. Nach Anmeldung und Bezahlung des Teilnehmerbeitrages erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Der Onlinekurs ist ab Freischaltung ein Jahr verfügbar.

LFI Niederösterreich, Tel.: 05 0259 26100, E-Mail: lfi@lk-noe.at
Hier geht's zur Online-Anmeldung...

Links zum Thema

  • Einführungsvideo auf Youtube
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Coaching und Beratung für Funktionär:innen am Bäuerlichen Sorgentelefon

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Direktvermarktung: Produktqualität als Schlüssel zum Erfolg

Weitere Beiträge

  • Bäuerinnen Webinar „Gemeinsam stark: Soziale Betriebshilfe in der Land- und Forstwirtschaft“
  • Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft
  • Seminarbäuerinnen NÖ starten mit neuer Geschäftsführerin ins Frühjahr
  • Neues Magazin "Frau.Land.Hof" erschienen
  • 65 ZAMm-Absolvent:innen erhielten ihre Abschlusszertifikate
  • Bäuerin sein - vielseitiger denn je: Das war der Bundesbäuerinnentag 2024
  • Der Weg zum erfolgreichen Bauernhof
  • EU-Bio-Award 2024: Als innovativer Bio-Betrieb bis 12. Mai bewerben
  • Erlebnis Bauernhof Jahresbericht 2023
  • Broschüre „Mein regionaler Einkaufsführer"
  • 11
  • 12(current)
  • 13
288 Artikel | Seite 12 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
traktor.png
© LFI OÖ
traktor 01.png
© LFI OÖ
traktor 02.png
© LFI OÖ
traktor 03.png
© LFI OÖ
traktor 04.png
© LFI OÖ
traktor 05.png
© LFI OÖ
traktor 06.png
© LFI OÖ
winterdienst.png
© LFI OÖ
« »