Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
21.01.2023
Empfehlen Drucken

Lehrgang "Von der Einsteigerin zur Insiderin" war ein voller Erfolg

12 junge Frauen, die meist der Liebe wegen auf einem Bauernhof gelandet sind, haben sich in einem 40 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgang den vielseitigen Themen des Bäuerin seins angenommen. Landwirtschaftliche Fachinformationen wie Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe, Die Rechte der Frau in der Landwirtschaft, Agrarwirtschaftliche und Agrarpolitische Informationen und die partnerschaftliche Planung der Betriebsentwicklung waren neben den zwischenmenschlichen Themen wie „Die Rolle in Betrieb und Familie“ oder „Gelungene Kommunikation“ die Inhalte des Lehrgangs. Praxismodule „Landtechnik“ und „Erste Schnitte bei der Waldarbeit“ rundeten das Programm ab und boten viel Platz für den persönlichen Austausch. Ergänzend gab es noch zahlreiche Unterlagen zum Nachlesen und fürs Selbststudium auf der Online Lernplattform e.lfi.

Mit viel Begeisterung und Einsatz wurde mit der Motorsäge geschnitten LK NÖ Teufl.jpgMit viel Begeisterung und Einsatz wurde mit der Motorsäge geschnitten LK NÖ Teufl.jpgMit viel Begeisterung und Einsatz wurde mit der Motorsäge geschnitten LK NÖ Teufl.jpgMit viel Begeisterung und Einsatz wurde mit der Motorsäge geschnitten LK NÖ Teufl.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.27%2F1674806868240175.jpg]
Mit viel Begeisterung und Einsatz wurde mit der Motorsäge geschnitten © LK NÖ/ Barbara Teufl

Die Teilnehmerinnen waren begeistert

Die Frauen erhielten nicht nur erstes landwirtschaftliches Wissen, sondern waren auch begeistert von dem Austausch in der Gruppe und den mit einhergehenden Veränderungen auf ihren Betrieben und in ihren Partnerschaften. Julia Gappmaier berichtet: „Durch diesen Kurs konnte ich meinen „Einsteigerinnen Status“ am Bauernhof verlassen. Es war nicht nur fachlich eine riesen Bereicherung, sondern auch persönlich und zudem konnte ich ein tolles Netzwerk aufbauen. Diese Fortbildung hat mir in vielerlei Hinsicht das Leben erleichtert. Mein Highlight: Das erste (aber sicher nicht das letzte) Mal mit der Motorsäge zu schneiden.
 LK NÖ Teufel.jpg LK NÖ Teufel.jpg LK NÖ Teufel.jpg LK NÖ Teufel.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.27%2F167480686453113.jpg]
Landesbäuerin Irene Neumann Hartberger im Austausch mit Marlies Pall © LK NÖ/Barbara Teufel
Landesbäuerin Abg. z NR Irene Neumann Hartberger freut sich über die jungen, motivierten Frauen, die auf den landwirtschaftlichen Betrieben Fuß fassen und sich mit den bäuerlichen Themen auseinandersetzen. „Es ist großartig, wenn sich die Partnerinnen der zukünftigen Betriebsführer unserer landwirtschaftlichen Betriebe für die allgegenwärtigen Themen nicht nur interessieren, sondern sogar diesen erstklassigen Lehrgang besuchen. Die Frauen können sich so ein gutes Bild von den vielen Themen in der Landwirtschaft machen, und dadurch besser auf den Höfen aktiv werden.“
Absolventinnen Von der Einsteigerin zur Insiderin LK NÖ Teufel (2).jpgAbsolventinnen Von der Einsteigerin zur Insiderin LK NÖ Teufel (2).jpgAbsolventinnen Von der Einsteigerin zur Insiderin LK NÖ Teufel (2).jpgAbsolventinnen Von der Einsteigerin zur Insiderin LK NÖ Teufel (2).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.27%2F1674807341214273.jpg]
Absolventinnen Von der Einsteigerin zur Insiderin © LK NÖ / Barbara Teufel
„Es tut einfach gut, wenn meine Partnerin meine täglichen Herausforderungen versteht und auch die Hintergründe dazu kennt. Wir können jetzt noch mehr miteinander bereden und zukunftsträchtige Entscheidungen bewusst gemeinsam treffen.“ bringt Leo Gruber-Doberer jun. den Nutzen des Lehrgangs auf den Punkt.

Herzlichen Glückwunsch den 12 jungen Frauen zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs und viel Freude beim Mitgestalten auf den Höfen!
Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2023 und findet sowohl auf Bezirksbauernkammern als auch auf Betrieben im Waldviertel statt. Voranmeldungen werden bereits mit Freude entgegengenommen! Für nähere Informationen steht Barbara Teufel, barbara.teufel@lk-noe.at, 05 0259 26511 sehr gerne zur Verfügung.

Der Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ wendet sich an junge und junggebliebene Frauen, die in bäuerliche Familienbetriebe einsteigen und soll dazu beitragen, sich mehr Wissen rund um das Leben und Arbeiten am Bauernhof anzueignen, sich dadurch sicherer zu fühlen und mitreden und mitentscheiden zu können.

Nähere Informationen unter: https://www.zamm-unterwegs.at/bildungsangebote+2400++2728931
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Typisch Bäuerin, typisch Bauer: Wie uns Rollenbilder beeinflussen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Jetzt den SVS-Bonus für Ihre Vorsorgeuntersuchung sichern

Weitere Beiträge

  • Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar
  • So hab ich im Gespräch die Nase vorn
  • Rund um die Pension: Wissenswertes für Frauen
  • Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen
  • Neue Ausgabe des Maschinenring-Magazins "Frau.Land.Hof" erschienen
  • Einfluss - Wo Sie sind, ist vorne!
  • Coaching und Beratung für Funktionär:innen am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Direktvermarktung: Produktqualität als Schlüssel zum Erfolg
  • Schmuckenschlager, Schleritzko: Unser Weg zu mehr Regionalität in der öffentlichen Beschaffung
  • 20
  • 21(current)
  • 22
288 Artikel | Seite 21 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Mit viel Begeisterung und Einsatz wurde mit der Motorsäge geschnitten LK NÖ Teufl.jpg
Mit viel Begeisterung und Einsatz wurde mit der Motorsäge geschnitten © LK NÖ/ Barbara Teufl
 LK NÖ Teufel.jpg
Landesbäuerin Irene Neumann Hartberger im Austausch mit Marlies Pall © LK NÖ/Barbara Teufel
Absolventinnen Von der Einsteigerin zur Insiderin LK NÖ Teufel (2).jpg
Absolventinnen Von der Einsteigerin zur Insiderin © LK NÖ / Barbara Teufel