Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
06.05.2021 | von Birgit Plank
Empfehlen Drucken

Leitfaden "Richtig posten"

Soziale Medien sind eine große Chance, um in der Gesellschaft Vertrauen und Verständnis für die heimische Landwirtschaft zu bewirken. Im neuen Leitfaden der Landwirtschaftskammer NÖ finden Sie wertvolle Tipps für Ihre Postings.

social-media-419944 1920(c)kropekk pl auf Pixabay.pngsocial-media-419944 1920(c)kropekk pl auf Pixabay.pngsocial-media-419944 1920(c)kropekk pl auf Pixabay.pngsocial-media-419944 1920(c)kropekk pl auf Pixabay.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.05.06%2F1620287677536524.png]
Das Image der Landwirtschaft ist in Österreich positiv. Wieso also nicht auf Social Media aktiv werden und allen die Möglichkeit geben, Landwirtschaft hautnah mit zu erleben?! © kropekk_pl auf Pixabay
Das Thema Social Media ist aktueller denn je und als öffentlichkeitswirksames Medium längst etabliert. Das Ziel ist Nähe zur bäuerlichen Arbeit herzustellen. Transparenz ist der Grundstein für Vertrauen und in weiterer Folge für reflektierte Kaufentscheidungen.

Vielleicht erkennen Sie sich im nachstehenden Faktum selbst wieder: Die Nutzung von Sozialen Medien wurde durch Covid-19 nochmals stark gesteigert. Mit aktuell 5,4 Millionen Usern hat Facebook mehr „Reichweite“ als die fünf meistgelesene Tageszeitung in Österreich zusammen. Instagram wird demgegenüber von 3 Millionen Österreicherinnen und Österreichern genutzt.
02.jpg02.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.05.06%2F1620287432740379.jpg]
© LK NÖ
„Wo Wissen fehlt, da wachsen Gerüchte“. Nur wer davon erzählen kann, was er tagtäglich tut, ist ein authentischer und somit glaubwürdiger Erklärer. Jedes Posting ist ein „Wissenshappen“ für die Gesellschaft. So lernen Social Media Nutzer ganz nebenbei einen Schritt des Weges ihrer Lebensmittel kennen. Facebook, Instagram und Co eignen sich daher bestens, um sich selbst, seinen Betrieb und seine Produkte vorzustellen.

Der Leitfaden „Richtig Posten“ kann nachstehend gedownloadet werden. Er unterstützt Sie beim Einstieg in Soziale Medien und hilft Ihre Reichweite (Likes, Shares, Pins, etc.) zu erhöhen. Dies stärkt die Bindung zu Gesellschaft, Anrainern, und Kunden!

Downloads zum Thema

  • 2021-04 Richtig Posten - Ein Leitfaden für Bäuerinnen und Bauern
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Österreicher haben ein sehr positives Bild von den heimischen Bäuerinnen und Bauern

Weitere Beiträge

  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Ideencheck – checken Sie online ihre Ideen!
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Trotz Abschaffung des Pflegeregresses können Pflegeheimkosten vorgeschrieben werden
  • Neuer LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Wesentliche Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018
  • Wir bitten Sie um Ihre Meinung!
  • 27
  • 28
  • 29(current)
288 Artikel | Seite 29 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
social-media-419944 1920(c)kropekk pl auf Pixabay.png
Das Image der Landwirtschaft ist in Österreich positiv. Wieso also nicht auf Social Media aktiv werden und allen die Möglichkeit geben, Landwirtschaft hautnah mit zu erleben?! © kropekk_pl auf Pixabay
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.05.06%2F1620287432740379.jpg]
© LK NÖ