Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
28.01.2025
Empfehlen Drucken

LK NÖ bringt mit Jugendmagazin, Online-Angeboten und WhatsApp-Kanal landwirtschaftliche Bildung auf den Punkt

Ob Jugendliche, Kinder, Lehrkräfte oder Konsument:innen: Mit den neuen Angeboten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich kommen alle auf ihre Kosten und profitieren von wertvollen Informationen rund um die Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich.

Jugendmagazin LK Niederösterreich.jpgJugendmagazin LK Niederösterreich.jpgJugendmagazin LK Niederösterreich.jpgJugendmagazin LK Niederösterreich.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.01.29%2F1738131211764515.jpg]
LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner präsentieren das neue Jugendmagazin der Kammer © Eva Lechner/LK Niederösterreich

Neues Jugendmagazin „Landwirtschaft Junior“

Ab sofort erhalten Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 14 Jahren tiefere Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof. Die Themen könnten dabei kaum vielfältiger sein, wie Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager weiß: „Wir haben Drohnen, die über Felder fliegen, Maschinen, die mit Hilfe von GPS-Signalen noch präziser arbeiten, sowie kreative Köpfe, die Lösungen entwickeln und innovative Ideen umsetzen. Dazu kommen Spezialistinnen und Spezialisten, die mit ihrer täglichen Arbeit Menschen ernähren.“ Kombiniert mit eindrucksvollen Bildern, lebhaften Illustrationen und zahlreichen Verlinkungen ins World Wide Web soll das Magazin eine attraktive Wissensbasis für Schülerinnen und Schüler bieten. „Mit unserem neuen Magazin wollen wir die Wissensvermittlung über landwirtschaftliche Themen noch mehr selbst in die Hand nehmen und nicht anderen überlassen“, erklärt Schmuckenschlager.

Das Magazin „Landwirtschaft Junior“ kann ab sofort kostenlos bestellt werden. Eine E-Mail an agrarkommunikation@lk-noe.at genügt, um sich Exemplare für Klasse, Freunde und Familie zu sichern.

Magazin geht Hand in Hand mit Online-Angeboten

Ob Vorurteile, Falschmeldungen oder praktische Tipps für den Alltag: Das Magazin „Landwirtschaft Junior“ hält für jede Zielgruppe spannende Inhalte bereit. Und nicht nur das: Weiterführende Links bieten den jungen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, sich noch mehr Fachwissen anzueignen. Vor allem die Online-Plattform „Landwirtschaft verstehen“ begeistert mit vielen neuen interaktiven Lernangeboten. Hier kann man sich in Lückentexten üben, Baumarten erkennen oder sein Wissen über die tierische Anatomie unter Beweis stellen. Für Lehrkräfte stehen zusätzlich Unterrichtsmaterialien zum Download bereit.
 
Hier geht’s zur Plattform: https://www.landwirtschaft-verstehen.at/alles-fuer-die-schule/online-arbeitsblaetter
 
QR-Code Whatsapp LK Niederösterreich.jpgQR-Code Whatsapp LK Niederösterreich.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.01.29%2F1738131223943818.jpg]
© LK Niederösterreich

Neuer WhatsApp-Kanal liefert Landwirtschaftsthemen direkt aufs Handy

Auch Erwachsene profitieren von den neuen Angeboten. Der neue WhatsApp-Kanal der Landwirtschaftskammer Niederösterreich bietet ab sofort regelmäßig aktuelle Informationen. Ob Neuigkeiten zu regionalen Produkten, interessante Fakten über nachhaltige Landwirtschaft oder exklusive Einblicke in das Leben auf Hof und Feld – Konsumentinnen und Konsumenten können sich die neuesten Informationen bequem auf ihr Smartphone holen.
 
Hier können Sie den Kanal „Landwirtschaft verstehen“ auf WhatsApp abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VayiUTLEVccEq6bVbT0z
 

Ausblick: Kindermagazin folgt im Herbst 2025

Nicht nur Jugendliche, sondern auch jüngere Kinder dürfen sich künftig über maßgeschneiderte Inhalte freuen. Im Herbst 2025 erscheint ein eigenes Magazin für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Kindgerecht und farbenfroh wird es auch in diesem Format darum gehen, Wissen über die Landwirtschaft spannend und leicht verständlich zu vermitteln.
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Frauenpower am Landesbäuerinnentag

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mitreden, Mitgestalten, Mitbewegen: ZAMm unterwegs in Wien 2025

Weitere Beiträge

  • NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD 2025
  • Saison is: Marille mag man eben!
  • Saison is: Spargelgenuss – einfach himmlische Gerichte
  • Online-Workshop-Serie AUFTANKEN
  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Einkommenssteuer bei außerlandwirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Gut abgesichert ins Erwachsenenleben starten
  • Auf Ihrem Betrieb steht in nächster Zeit eine Hofübergabe bzw. Hofübernahme an?
  • 4. Ausgabe des Magazins “Frau.Land.Hof“ erschienen
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen
  • Irene Neumann-Hartberger als Bundesbäuerin wiedergewählt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
288 Artikel | Seite 1 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Jugendmagazin LK Niederösterreich.jpg
LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner präsentieren das neue Jugendmagazin der Kammer © Eva Lechner/LK Niederösterreich
QR-Code Whatsapp LK Niederösterreich.jpg
© LK Niederösterreich