Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bäuerinnen am Wort
01.05.2025
Empfehlen Drucken

Maria Tomek: Alleine stark, doch gemeinsam unschlagbar!

Bäuerinnen-Kolumne für die Mai 2025 - Ausgabe der Landwirtschaft von Bezirksbäuerin Maria Tomek

NK Maria Tomek (1).jpgNK Maria Tomek (1).jpgNK Maria Tomek (1).jpgNK Maria Tomek (1).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.01.29%2F1738143405700398.jpg]
© Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß
Wir Bäuerinnen meistern täglich vielfältige Herausforderungen auf unseren Höfen – jede für sich stark und kompetent. Doch wenn wir uns zusammenschließen, sind wir unschlagbar. Täglich fordert uns der Alltag in unseren Familien und nicht immer schaffen wir die vielen verschiedenen Aufgaben im Alleingang. Da ist es wichtig zusammenzuhalten und man merkt schnell, dass gemeinsam vieles leichter von der Hand geht. Die Stallarbeit ist so schneller erledigt und es bleibt mehr Zeit für ein harmonisches Familienleben. Viele von uns Bäuerinnen leben in einer Großfamilie, wo die Kinder miteinander spielen und aufwachsen und sich gegenseitig bei ihren Schulaufgaben unterstützen können. Das bringt viele Vorteile und macht sie zusammen unschlagbar. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl spürte man auch auf der diesjährigen Strategietagung der Bäuerinnen NÖ, bei der Jung und Alt gemeinsam die Zukunft im Bäuerinnen-Verein weiterentwickeln und planen. Vielfältige gemeinsame Interessen trafen hier aufeinander. Einmal mehr zeigte sich, wie viele Ideen in uns Bäuerinnen stecken, die wir gemeinsam umsetzen möchten. Denn während jede ihre Stärken am eigenen Hof beweist, entstehen die besten Lösungen doch im Miteinander. Dieses Netzwerk gibt uns Rückhalt, fördert Innovationen und zeigt: Gemeinsam sind wir Bäuerinnen unschlagbar!
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Christine Habertheuer: Einkommensteuererklärung: lästiges Übel?

Weitere Beiträge

  • Marion Kuben: Digitalisierung hilft bei Vereinsarbeit
  • Anna Dommaier: Schulaktionstage der Bäuerinnen
  • Regina Huber: Urlaub VOM Bauernhof…
  • Andrea Blochberger: Die neue GAP: viele Ziele, ein Weg
  • Roswitha Hollaus: LANDe Platzl schaffen gutes Miteinander
  • Regina Kaltenbrunner: Wir motivieren Frauen mitzureden
  • Michaela Zuschmann: Zwischenfrüchte für gesunden Boden
  • Hedwig Kainzbauer: 100 Jahre LK NÖ - eine Rückschau mit Zukunftsblick
  • Irene Neumann-Hartberger: Mit Elan in ein neues Jahr!
  • Anna-Theresa Heigl: Tu Gutes -und rede darüber!
  • 3
  • 4(current)
  • 5
90 Artikel | Seite 4 von 9

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.01.29%2F1738143405700398.jpg]
© Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß