Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
11.10.2023
Empfehlen Drucken

Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellten sich vor!

Am Dienstag, 10. Oktober 2023 wurden im Bäuerinnen-Webinar Ausbildungsmöglichkeiten im land- und forstwitschaftlichen Bereich in den Fokus gerückt.

Webinar Ausbildungsmöglichkeiten LK NÖ Bieder (003).jpgWebinar Ausbildungsmöglichkeiten LK NÖ Bieder (003).jpgWebinar Ausbildungsmöglichkeiten LK NÖ Bieder (003).jpgWebinar Ausbildungsmöglichkeiten LK NÖ Bieder (003).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.11%2F1697033047392963.jpg]
Webinar "Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellten sich vor!" © Die Bäuerinnen NÖ
Die in der heutigen Zeit angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Für Kinder und Jugendliche gilt es bereits in sehr jungen Jahren eine weitreichende Entscheidung dahingehend zu treffen, welche Ausbildung sie nach der Mittelschule bzw. dem Gymnasium absolvieren möchten. Lehre, Fachschule, Höhere Schule & Co stehen dabei zur Auswahl.

Die Bäuerinnen NÖ wollten mit dem Bäuerinnen-Webinar eine Möglichkeit bieten, sich über die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, die es im land- und forstwirtschaftlichen Bereich niederösterreichweit gibt. Rund 60 Eltern potentieller Schüler:innen und Lehrlinge als auch Jugendliche selbst konnten sich bei der Onlineveranstaltung einen Überblick verschaffen.
006.png006.png006.png006.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.11%2F1697032996874758.png]
Schulstandorte in NÖ © Die Bäuerinnen NÖ

Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschulen Niederösterreich

Zwölf landwirtschaftliche Fachschulen stehen mit ihren verschiedenen fachlichen Schwerpunkten und regionalen Angeboten zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler können wählen zwischen verschiedenen Schulstandorten mit verschiedenen Fachrichtungen. Eine breite Palette an Zusatzqualifikationen oder besonderen Schwerpunktsetzungen werden den Jugendlichen zusätzlich angeboten. Ziel der Abteilung Schulen und Kindergärten ist es, gemeinsam mit der Bildungsdirektion NÖ eine qualitätsvolle und zukunftsorientierte Bildung zu gewährleisten.
011.png011.png011.png011.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.11%2F1697033028238570.png]
Wege zum/zur Facharbeiter:in © Die Bäuerinnen NÖ

Lehrberufe in der Land- und Forstwirtschaft

Darüber hinaus gibt es rund 15 verschiedene Lehrberufe, die diese Ausbildungsvielfalt in der Land- und Forstwirtschaft ergänzen. Angefangen von sehr bekannten Lehrberufen wie Landwirtschaft oder Gartenbau stehen auch spezifischere Lehrberufe wie Feldgemüsebau oder Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft zur Auswahl. Weiters wurden im Webinar auch Informationen gegeben, die für potentielle Lehrbetriebe relevant sind.

Sowohl SI Agnes Karpf-Riegler als auch DI Anton Hölzl laden herzlich dazu ein, sich weiterführend über die Angebote zu informieren und bei speziellen Fragen gerne Kontakt aufzunehmen:

www.fachschulen.at oder www.lehrlingsstelle.at  


Die Bäuerinnen NÖ freuen sich über die große Anzahl an Teilnahmen und laden gerne zu weiteren Informationsangeboten ein.

 

Webinar: Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellten sich vor!

Termin: Dienstag, 10. Oktober 2023, Online via Zoom

Zielgruppe:
•    Eltern potentieller Schülerinnen und Schüler sowie potentieller Lehrlinge
•    Angehende Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge selbst

Referent:innen:
•    DI Anton Hölzl, Geschäftsführer Lehrlings- & Fachausbildungsstelle NÖ
•    Dipl.-Päd. Ing. Agnes Karpf-Riegler, Schulinspektorin

Programm:
  • Begrüßung und Einleitung, Landesbäuerin NR Irene Neumann-Hartberger
  • Im Fokus:
    • Niederösterreichs Landwirtschaftliche Fachschulen, Dipl.-Päd. Ing. Agnes Karpf-Riegler, Schulinspektorin
    • Heim- und Fremdlehre in der Land- und Forstwirtschaft, DI Anton Hölzl, Geschäftsführer Lehrlings- & Fachausbildungsstelle NÖ
  • Fragemöglichkeit

Links zum Thema

  • www.lehrlingsstelle.at
  • www.fachschulen.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Satt zu werden war nicht immer selbstverständlich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen unterstützen AMA-Marketing Kampagne: "Das hat einen Wert"

Weitere Beiträge

  • Umfrage psychische Gesundheit im landwirtschaftlichen Beruf
  • Denk Neu - Innovative Ideen für meinen Hof
  • Jeder Monat zählt: Die Altersvorsorge im Blick haben
  • Die neue Green Care-Zertifizierung – ein Zeichen für Qualität!
  • Infowebinar: Erlebnis Bauernhof: Ein Gewinn für meinen Betrieb
  • Heckentag 2024: Ein Stück echt regionale Natur für den Garten daheim
  • Onlinekurs: Letzte Hilfe - weil der Tod ein Thema ist
  • HOCHWASSER 2024 - Gemeinsam durch schwere Zeiten
  • Vernetzungstreffen 2024
  • Gesucht: Expert:innen für die Mitarbeit an der Zukunft der biologischen Landwirtschaft
  • 7
  • 8(current)
  • 9
287 Artikel | Seite 8 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Webinar Ausbildungsmöglichkeiten LK NÖ Bieder (003).jpg
Webinar "Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellten sich vor!" © Die Bäuerinnen NÖ
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.11%2F1697032996874758.png]
Schulstandorte in NÖ © Die Bäuerinnen NÖ
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.11%2F1697033028238570.png]
Wege zum/zur Facharbeiter:in © Die Bäuerinnen NÖ