Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bäuerinnen am Wort
01.11.2025
Empfehlen Drucken

Monika Fuchsluger: Ehrenamt verbindet

Bäuerinnen-Kolumne für die November 2025 - Ausgabe der Landwirtschaft von Bezirksbäuerin Monika Fuchsluger

WY Monika Fuchsluger (1).jpgWY Monika Fuchsluger (1).jpgWY Monika Fuchsluger (1).jpgWY Monika Fuchsluger (1).jpg[173814933392927.jpg]
© Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß
Mit rund 43.000 Mitgliedern sind wir, die Bäuerinnen NÖ, die größte Frauenorganisation im ländlichen Raum! Zu unserem 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2026 zeigen wir, welche Meilensteine für die Frauen im ländlichen Raum erreicht wurden und welchen Mehrwert unser ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft hat. Wir sorgen für mehr Lebensqualität auf unseren Höfen, schaffen Bewusstsein für die heimische Land- und Forstwirtschaft, treten in den Dialog mit den Konsument:innen, gestalten unsere Region aktiv mit und entwickeln neue Chancen für unsere Familienbetriebe. Wir bewirken viele positive Veränderungen, fördern so unseren Zusammenhalt und bilden eine starke Gemeinschaft. Das Ehrenamt ist nicht nur eine bereichernde Erfahrung für jede Einzelne, sondern auch die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, sich selbst zu verwirklichen und neue Menschen kennenzulernen. Wir leben echte Gemeinschaft – dort, wo engagierte Frauen Großartiges leisten! Wo wir unsere Erfahrungen austauschen, uns weiterbilden und vernetzen, uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam neue Ideen und Perspektiven entwickeln. Wer oder was könnte uns besser beschreiben als unser neues Leitbild: gemeinsam. vielseitig.engagiert! Lasst uns auch die Zukunft motiviert miteinander gestalten – ehrenamtlich, unbezahlt und unbezahlbar
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Viktoria Hutter: Wir schützen unsere Wälder

Weitere Beiträge

  • Irene Neumann-Hartberger: Die Bäuerinnen: Gemeinsam stark!
  • Barbara Pletzer: Bocha tua i gern: Mehlspeisen & auch Zukunftschancen
  • 1
  • 2(current)
12 Artikel | Seite 2 von 2

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[173814933392927.jpg]
© Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß