Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
19.09.2023
Empfehlen Drucken

NÖ Bauernbund beging in Gedenken an Nachkriegshelden Leopold Figl seine 77. Wallfahrt

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern fanden sich dieses Wochenende zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt. Diese begann mit der traditionellen Fußwallfahrt der Landjugend am Samstag auf verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (2).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (2).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (2).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (2).jpg NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (2).jpg
Auch beim Einzug waren Die Bäuerinnen NÖ - vertreten durch die Landesleitung der Bäuerinnen und die Bäuerinnen-Standarte-Trägerin Andrea Blochberger - mit dabei. © Die Bäuerinnen/Roswitha Zach
NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (3).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (3).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (3).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (3).jpg NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (3).jpg
Auch für die musikalische Umrahmung der Messe sorgte die Bäuerinnen-Singgruppe Bucklige Welt. © Die Bäuerinnen/Roswitha Zach
NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (1).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (1).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (1).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (1).jpg NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (1).jpg
Die Bäuerinnen des Bezirkes Wr. Neustadt unterstützten die Landjugend bei der Agape. © Die Bäuerinnen/Roswitha Zach
NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (4).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (4).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (4).jpgNÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (4).jpg NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (4).jpg
Die Kinder konnten sich aktiv bei den Stationen der Aktivtage des Projektes "Für a guats Miteinand bei uns am Land" beteiligen. © Die Bäuerinnen/Roswitha Zach
« »

Wallfahreransprache von Bundeskanzler Karl Nehammer

Bundeskanzler Karl Nehammer spannte in seiner Wallfahreransprache den Bogen von der Anfangszeit der Wallfahrt bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und den Leistungen der Landwirtschaft: „Unsere bäuerlichen Familienbetriebe arbeiten 365 Tage im Jahr, um unsere Tische zu decken. Sie garantieren die Versorgung mit Lebensmitteln zu höchsten Qualitäts-, Tierwohl- und Umweltstandards. Was unsere Bäuerinnen und Bauern für Österreich leisten, erleben wir tagtäglich und vor allem in Krisenzeiten. Unser Fokus liegt darauf, die Rahmenbedingungen damit sie wirtschaften können, weiter zu stärken. Besonders freut es mich, dass wir heute an Leopold Figl, dem ersten gewählten Bundeskanzler der Zweiten Republik gedenken. Er hat nach der größten Katastrophe, dem 2. Weltkrieg, den Menschen in Österreich in schwierigen Zeiten mit den Worten „Glaubt an dieses Österreich!“ Mut, Zuversicht und Hoffnung gegeben. Er ist ein großes Vorbild für mich. Es freut mich sehr zu sehen, dass vor allem die Bäuerinnen und Bauern an dieses Land glauben, ansonsten würden sie nicht mit diesem unermüdlichen Einsatz und Engagement tagtäglich ihrer Arbeit nachgehen.“

Zelebriert wurde die Sonntagsmesse von Hausherrn Superior Pater Michael Staberl. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von der Singgemeinschaft Bucklige Welt und die Agape mit Kinderprogramm wurde von der niederösterreichischen Landjugend, den Bäuerinnen des Bezirkes Wiener Neustadt und der Regionskapelle Südliches Waldviertel gestaltet.

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zollten gemeinsam den vielen Helferinnen und Helfern tiefsten Respekt und Anerkennung: „Wir danken allen 1500 Wallfahrerinnen und Wallfahrern, die gemeinsam zu unseren Werten stehen und nach Mariazell gekommen sind. Ganz besonders möchten wir aber an dieser Stelle all jenen danken, die diese Wallfahrt organisatorisch und tatkräftig unterstützt haben, ohne diese Hilfe wäre dieses starke Zeichen der niederösterreichischen Bauernschaft nicht möglich.“

Wurzeln der Wallfahrt

Die Geschichte der NÖ Bauernbundwallfahrt geht zurück auf ein Gelöbnis von Leopold Figl und Josef Reither. Sie gelobten in der Zeit des Nationalsozialismus Niederösterreichs Bauern jedes Jahr in einer Wallfahrt nach Mariazell zu führen, wenn Österreich wieder Freiheit und Selbstständigkeit erlangt.

„Dieses Gelöbnis ist ein Versprechen und ein Bekenntnis für Österreich und unsere Heimat. Sie steht auch sinnbildlich für die Handschlagqualität, Tatkraft und die starke Gemeinschaft der Bäuerinnen und Bauern und des Bauernbundes. Wenn wir etwas versprechen, dass hält das auch und das über Jahrzehnte. Die Zahl der Jugendlichen und Familien bei den Teilnehmern steigt jährlich und ist ein besonders starkes Zeichen für unsere Zukunft“, so Pernkopf und Nemecek über die große Bedeutung der Wallfahrt für den NÖ Bauernbund.

Die Bäuerinnen NÖ bei der NÖ Bauernbundwallfahrt

Auch 2023 haben sich Die Bäuerinnen NÖ aktiv an der Gestaltung der Bauernbundwallfahrt beteiligt. Dieses Jahr wurde die Familienmesse sowie die Agape durch die Mitglieder aus dem Bäuerinnen-Bezirk Wr. Neustadt unterstützt. Für die Kinder wurden dieses Jahr Stationen aus dem Projekt „Für a guats Miteinand bei uns am Land – LANDe Platzl“ umgesetzt. Die musikalische Umrahmung der Messe übernahm Singgruppe Bucklige Welt, ebenso aus dem Industrieviertel. Auch beim Einzug waren Die Bäuerinnen NÖ - vertreten durch die Landesleitung der Bäuerinnen und die Bäuerinnen-Standarte-Trägerin Andrea Blochberger - mit dabei. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Sorgen wir für gutes Klima. Schauen wir gemeinsam drauf, wo unser Essen herkommt.

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Online Jour Fixe „Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ 2023/24“

Weitere Beiträge

  • Immer muss ich an alles denken!
  • Landwirtschaftskammer NÖ präsentiert Arbeitsprogramm 2025-2030
  • 25 Jahre „Schule am Bauernhof“ – Ein Erfolgsprojekt für Bildung und Landwirtschaft in Österreich
  • Seminar: Die richtigen Worte finden
  • Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Vertrauen ist gut – Kennzeichnung noch besser
  • Bäuerinnen NÖ erreichen neuen Teilnahmerekord bei Schulaktionstagen
  • Weltlandfrauentag am 15. Oktober: Landfrauen eine starke Stimme geben
  • Bildungsprogramm Direktvermarktung und andere Einkommenskombinationen 2024/2025
  • Green Care-Projekt „Isi Walk, Easy Talk“: Ein inspirierendes Zeichen für die Vernetzung und Zukunft sozialer Landwirtschaft
  • Treffen der deutschsprachigen Landfrauenverbände zu Herausforderungen und Perspektiven
  • 6
  • 7(current)
  • 8
287 Artikel | Seite 7 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (2).jpg
Auch beim Einzug waren Die Bäuerinnen NÖ - vertreten durch die Landesleitung der Bäuerinnen und die Bäuerinnen-Standarte-Trägerin Andrea Blochberger - mit dabei. © Die Bäuerinnen/Roswitha Zach
NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (3).jpg
Auch für die musikalische Umrahmung der Messe sorgte die Bäuerinnen-Singgruppe Bucklige Welt. © Die Bäuerinnen/Roswitha Zach
NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (1).jpg
Die Bäuerinnen des Bezirkes Wr. Neustadt unterstützten die Landjugend bei der Agape. © Die Bäuerinnen/Roswitha Zach
NÖ Wallfahrt c Die Bäuerinnen Zach (4).jpg
Die Kinder konnten sich aktiv bei den Stationen der Aktivtage des Projektes "Für a guats Miteinand bei uns am Land" beteiligen. © Die Bäuerinnen/Roswitha Zach
« »