Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
18.10.2022
Empfehlen Drucken

Neue Wissensplattform für Ernährung und Landwirtschaft gestartet

Gebündeltes Fachwissen auf „E.U.L.e - Ernährung.Umwelt.Landwirtschaft.erklärt“

EULE.pngEULE.pngEULE.pngEULE.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.10.18%2F1666091260015462.png]
E.U.L.e - Ernährung.Umwelt.Landwirtschaft.erklärt © www.wissen-eule.at
Wer mehr über Ernährung, Umwelt und Landwirtschaft erfahren möchte, wird auf der neuen Homepage www.wissen-eule.at fündig. Die vor kurzem gestartete Platt-form „E.U.L.e - Ernährung.Umwelt.Landwirtschaft.erklärt“ bündelt diesbezügliches Informationsmaterial. „Immer mehr Menschen wollen wissen, wie ihr Essen ent-standen ist und welche Produktionsweise dahintersteht. Mit der neuen Bildungsplatt-form wollen wir eine fachlich fundierte ‚Adresse‘ zur Verfügung stellen, an die sich Konsumenten, Pädagogen und Journalisten beim Recherchieren wenden können. Wir sind überzeugt, dass mehr Wissen zu mehr Wertschätzung führt, was wiederum für die Zukunft unserer bäuerlichen Familienbetriebe von großer Bedeutung ist“, so LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger, der www.wissen-eule.at als „wertvol-le Brücke zwischen bäuerlichen Betrieben und Konsumenten“ wertet.
Die Inhalte der Plattform stammen von 20 Kooperationspartnern, die sich im durch das Programm Ländliche Entwicklung geförderte Projekt „Bildungscluster Dialog mit der Gesellschaft“ zusammengeschlossen und Themen der Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt in verschiedenen Projekten aufgearbeitet haben. Zu den Partnern gehören u.a. das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI), die ARGE Österreichische Bäuerinnen, die Landjugend Österreich und die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP). „Auf der gemeinsamen Bildungsplattform werden die Inhalte der aktuellen und vergangenen Projekte des Bildungsclusters gebündelt kommuniziert und nachhaltig zur Verfügung gestellt“, erklärt Projektleiterin Katrin Fischer. Zu den Projekten gehören beispielsweise „Esserwissen“, „Landwirtschaft verstehen“ usw.

Informative Artikel, praxisnahe Videos und Unterrichtsmaterialien

Dabei bietet die Plattform einerseits interessante Fachartikel über die landwirtschaft-liche Produktion. Andererseits zeigen informative und anschauliche Grafiken Fakten zu den einzelnen Lebensmitteln auf, wie beispielsweise ihre Inhaltsstoffe oder Pro-duktionsketten. Zudem finden die Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl an praxisnahen Videos rund um die Landwirtschaft, die unterschiedliche Arbeitsschritte gezielt erklären.

Für Pädagoginnen und Pädagogen stellt die Plattform ebenfalls eine gute Quelle dar, um Unterrichtsmaterialien zu finden. Diese reichen von Fachinformationen zu den einzelnen Lebensmitteln und deren Produktion bis hin zu kindergerechten Spielen und Quizzes mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.

So finden Interessierte die Infomaterialien:

  • Es gibt eine einfache Suchfunktion mit Filtermöglichkeiten in der Infothek
  • Mit einem Stern favorisierte Inhalte sind schnell wiederfindbar
  • Der Inhalt wird bestmöglich auf den/die Anwender/in zugeschnitten
  • Details zum entsprechenden Projekt sind per Mausklick erhältlich
  • Per Link gelangt man auf die Plattform des Partners für mehr Infos
  • Es gibt einen Bereich für Aktuelles und Neuigkeiten zu den Projekten
Weitere Informationen siehe www.wissen-eule.at.

 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

2 ZAMm Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Feldtafeln – Landwirtschaftliches Wissen im Querformat

Weitere Beiträge

  • Neue Wege für die Landwirtschaft in Niederösterreich
  • Das war das Bäuerinnenjahr 2023
  • ÖKL-Intensivkurs Landtechnik für Frauen
  • SVS erhöht Zuschuss für bäuerliche Betriebshilfe
  • Wenn UND/ODER den entscheidenden Unterschied machen
  • Änderungen beim Anspruch auf Familienzeitbonus
  • Finanzielle Unterstützung für die Ausbildung zur Dorfhelferin
  • "Ressourcen schonen leichtgemacht – Praktische Tipps fürs Sparen von Strom, Wasser & Co für Haus und Hof"
  • „Gegen den geschmacklichen Einheitsbrei“
  • Es muss nicht immer kultiviert zugehen
  • 14
  • 15(current)
  • 16
287 Artikel | Seite 15 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
EULE.png
E.U.L.e - Ernährung.Umwelt.Landwirtschaft.erklärt © www.wissen-eule.at