Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
14.05.2025
Empfehlen Drucken

Onlinekurs: Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Schritt für Schritt durch das Serviceangebot von eAMA!

MFA, RinderNET und AMA MFA Fotos App.jpgMFA, RinderNET und AMA MFA Fotos App.jpgMFA, RinderNET und AMA MFA Fotos App.jpgMFA, RinderNET und AMA MFA Fotos App.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.03.12%2F1741767082931867.jpg]
© Gerald Pfabigan

INHALTE

  • Überblick und Grundlagen eAMA
  • Mehrfachantrag Online-Erfassung
  •  Einsatz der AMA MFA Fotos App
  • Einführung in das Arbeiten mit INVEKOS-GIS
  • Fortgeschrittene Funktionen im INVEKOS-GIS

INFORMATIONEN

  • Datum: zeitunabhängig
  • Ort: zu Hause am Computer
  • Kursdauer: 4 Einheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden)
  • Zielgruppe: Mehrfachantragsteller:innen und Rinderhalter:innen, welche sich einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA verschaffen und Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowie der Nutzung der AMA MFA Fotos App ausbauen wollen.
  • Kursbeitrag: 45,00 € pro Person

ANMELDUNG

Anmeldung unter Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App | LFI Niederösterreich
unter Bekanntgabe von Name, Wohnadresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse.
Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 2 Jahre für Sie freigeschaltet und kann innerhalb dieser Zeit genutzt werden.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

VORAUSSETZUNGEN

  • Grundkenntisse im Umgang mit der EDV
  • Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari)
  • Breitbandinternet empfohlen - Bandbreitentest unter https://www.netztest.at/ (mind. 4MBit/s Download)
  • Lautsprecher oder Kopfhörer
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD 2025

Weitere Beiträge

  • Wir sind engagiert: Bäuerinnen und Politik - Wir reden mit
  • Film ab für die Direktvermarktung
  • Bäuerinnen: "Each for Equal" - Gleichstellung bedeutet auch Chancen zuzulassen
  • 8- bis 15-Jährige lernen "Einkaufen mit Köpfchen"
  • Start des Förderprogramms „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“
  • Das war das Bäuerinnenjahr 2022
  • Mit dem Wald gegen die Klimakrise: Neuer Info-Film
  • Als Bäuerin und Bauer ist man auch Vorbild
  • Erster Neujahrstreff der Waldviertler Bäuerinnen
  • SVS: Gesund werden und bleiben
  • 23
  • 24(current)
  • 25
288 Artikel | Seite 24 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
MFA, RinderNET und AMA MFA Fotos App.jpg
© Gerald Pfabigan