Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
28.11.2022
Empfehlen Drucken

Partnerschaftliche Interessenvertretung ist der Landwirtschaftskammer NÖ wichtig!

Ziel der im Jahr 2017 initiierten Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung in der Land- und Forstwirtschaft ist die Partnerschaftlichkeit in der Vertretungsarbeit voranzutreiben.

Absolventinnen des 1. PIV Lehrgangs....jpgAbsolventinnen des 1. PIV Lehrgangs....jpgAbsolventinnen des 1. PIV Lehrgangs....jpgAbsolventinnen des 1. PIV Lehrgangs....jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.11.28%2F1669635988359566.jpg]
© LK NÖ
Nach eingehenden Analysen wurde in der Landwirtschaftskammer NÖ für Beraterinnen und Referentinnen ein eigener Lehrgang entwickelt um den Mitarbeiterinnen die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Thema Führungskraft zu beschäftigen. In vier zwei tägigen Modulen werden von hochkarätigen ExpertInnen die Themen Persönlichkeit, Kommunikation, Management und Agrarpolitik erörtert.
Kammerdirektor DI Franz Raab ist es ein großes Anliegen mit der Unterstützung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine starke Grundlage für die Zukunftsentwicklung der Land- und Forstwirtschaft zu schaffen.
 
Im ersten Lehrgang nutzten 12 Mitarbeiterinnen die Chance um sich umfassend weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Die intensive Weiterbildung wurde von den Teilnehmerinnen sehr wertgeschätzt. „Netzwerken ist Lebenselexier, persönliche Grenzen wurden überwunden und Wissens-Grenzen erweitert“ lautete zum Beispiel eine Rückmeldung.
 
Wir gratulieren ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss:
Alexandra Bichler BBEd Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung
DI Christine Brunner BBK St. Pölten
Mag. Theres Gruber Referat Recht
Dipl. Päd. Ing. Elisabeth Heidegger Referat Gesellschaftsdialog
DI Anita Kamptner Referat Garten- und Gemüsebau
DI Carina Karnholz BBK St. Pölten
Ing. Karin Kern Referat Gesellschaftsdialog
DI Elisabeth Kerschbaumer Referat Ackerbau und Grünland
Teresa Neuhold BA BSc Referat Informationsdesign
Dipl. Päd. Ing. Monika Pfabigan Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung
Theresa Resch BEd Referat Beratung, LFI
DI Elisabeth Scheuchl BBK St. Pölten
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Partner News: So kommen Sie zu Ihrer Versicherungsleistung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mit unserem LQB Podcast auf Spotify dem Leben hörbar Qualität geben!

Weitere Beiträge

  • Maßnahmenbeantragung und Auszahlung
  • Gemeinsam stark - Funktionärinnen tauschen sich bei Viertelstreffen aus
  • f.eh-Umfrage: Wissenslücken bei Konsumenten über Ernährung und gesunden Lebensstil
  • Gesundheit "checken" von klein auf
  • Der Countdown läuft…
  • NV Partner News: Panikmache oder Realität?
  • #Zukunft gestalten: Mentoring für Frauen in NÖ Gemeinden 2023
  • Die Bäuerinnen NÖ gratulieren zur neuen Funktion
  • Die Bäuerinnen NÖ mit neuer Geschäftsführerin
  • Wir sind engagiert: Bäuerinnen und Politik - Wir reden mit
  • 22
  • 23(current)
  • 24
287 Artikel | Seite 23 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Absolventinnen des 1. PIV Lehrgangs....jpg
© LK NÖ