Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
15.03.2024
Empfehlen Drucken

Produktive "Viertels.Treff‘ im Wald- und Weinviertel

Motivierte Mitglieder tauschten sich über die Themen Mitgliedergewinnung, Funktionärinnenwechsel und Motivatoren aus!

Gruppenfoto WAV.jpgGruppenfoto WAV.jpgGruppenfoto WAV.jpgGruppenfoto WAV.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.03.15%2F1710488604780523.jpg]
Viertels.Treff im Waldviertel © LK NÖ/Rennhofer
Einmal jährlich veranstalten Die Bäuerinnen im Rahmen des ZAM-Bildungsprojekts die sogenannten „Viertels.Treffs“. Dabei wird ehrenamtlich engagierten Bäuerinnen und Frauen vom Land ein Raum geboten, um ihre Erfahrungen in der Vereinsarbeit zu teilen und sich aktiv mit konkreten Themen und aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Im Frühjahr 2024 lag der Fokus insbesondere auf den Themen Mitgliedergewinnung und Funktionärinnenwechsel.

Im Weinviertel, fand der diesjährige Viertels.Treff am 29. Februar abends statt, im Waldviertel dann am 5. März vormittags. Dabei trafen sich jeweils zwischen 10 und 15 interessierte Funktionärinnen und Mitglieder, um gemeinsam von Elisabeth Rennhofer durch den Workshop begleitet zu werden.

Unter dem Überthema „Für ein gutes Miteinander“ beschäftigten sich die Damen mit wichtigen Punkten rund um das „Ich“, das „Wir“ und die gegenseitigen Auswirkungen aufeinander. Weiters wurden Maßnahmen erarbeitet, wie weitere Mitglieder im Bäuerinnenverein gewonnen werden können.
Gruppenfoto WEV.jpgGruppenfoto WEV.jpgGruppenfoto WEV.jpgGruppenfoto WEV.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.03.15%2F171048861484664.jpg]
Viertels.Treff im Weinviertel © LK NÖ/Rennhofer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Hauptsach' gsund! Bauernhöfe als Orte der Gesundheitsförderung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Erfolgreiches Ideen-Café bei FRAU iDA: Gemeinsam für Frauengesundheit

Weitere Beiträge

  • Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft
  • Seminarbäuerinnen NÖ starten mit neuer Geschäftsführerin ins Frühjahr
  • Neues Magazin "Frau.Land.Hof" erschienen
  • 65 ZAMm-Absolvent:innen erhielten ihre Abschlusszertifikate
  • Bäuerin sein - vielseitiger denn je: Das war der Bundesbäuerinnentag 2024
  • Der Weg zum erfolgreichen Bauernhof
  • EU-Bio-Award 2024: Als innovativer Bio-Betrieb bis 12. Mai bewerben
  • Erlebnis Bauernhof Jahresbericht 2023
  • Broschüre „Mein regionaler Einkaufsführer"
  • AMA-Gütesiegel für Getreide wird von Betrieben gut angenommen
  • 11
  • 12(current)
  • 13
287 Artikel | Seite 12 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.03.15%2F1710488604780523.jpg]
Viertels.Treff im Waldviertel © LK NÖ/Rennhofer
Gruppenfoto WEV.jpg
Viertels.Treff im Weinviertel © LK NÖ/Rennhofer