Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

33 Artikel | Seite 1 von 3
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • Alle Kategorien
  • Berichte
  • Bildungsprogramm
  • Bäuerin aktuell
  • Exkursionsziele
  • Berichte

    Tätigkeitsbericht 2022

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.02.19%2F1676836360388251.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.02.19%2F1676836360388251.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.02.19%2F1676836360388251.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.02.19%2F1676836360388251.jpg]
    • Download (PDF 2.88 MB)
    • Kostenlos

    Die Bäuerinnen Niederösterreich umfassen 42.000 Mitglieder und 390 Bäuerinnen-Vereine. Am Jahresende präsentiert der Tätigkeitsbericht einen kurzen Streifzug durch die Aktivitäten des letzten Jahres in der Bäuerinnenorganisation.

  • Bäuerin aktuell

    Bäuerin aktuell 2022 - Die Zeitschrift der Bäuerinnenorganisation

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946119478745.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946119478745.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946119478745.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946119478745.jpg]
    • Download (PDF 3 MB)
    • Kostenlos

    Mit der Zeitschrift „Bäuerinnen aktuell“ werden einmal jährlich alle Funktionärinnen und Partner der Bäuerinnenorganisation über die Aktivitäten und Schwerpunkte in der Bäuerinnenarbeit informiert. Hier finden Sie die Ausgaben von 2021als Download zum Nachlesen.

  • Berichte

    Tätigkeitsbericht 2021

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.03.14%2F1647248459164292.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.03.14%2F1647248459164292.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.03.14%2F1647248459164292.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.03.14%2F1647248459164292.jpg]
    • Download (PDF 1.98 MB)
    • Kostenlos

    Die Bäuerinnen Niederösterreich umfassen 42.000 Mitglieder und 390 Bäuerinnen-Vereine. Jährlich organisieren die Bäuerinnen entsprechend ihrem Motto natürlich.gemeinsam.lebendig rund 2.000 Veranstaltungen im Rahmen ihres bewährten Bildungs- und Informationsangebotes. Am Jahresende präsentiert der Tätigkeitsbericht einen kurzen Streifzug durch die Aktivitäten des letzten Jahres in der Bäuerinnenorganisation.

  • Bäuerin aktuell

    Bäuerin aktuell 2021 - Die Zeitschrift der Bäuerinnenorganisation

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946114135297.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946114135297.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946114135297.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946114135297.jpg]
    • Download (PDF 1.52 MB)
    • Kostenlos

    Mit der Zeitschrift „Bäuerinnen aktuell“ werden einmal jährlich alle Funktionärinnen und Partner der Bäuerinnenorganisation über die Aktivitäten und Schwerpunkte in der Bäuerinnenarbeit informiert. Hier finden Sie die Ausgaben von 2021als Download zum Nachlesen.

  • Berichte

    Tätigkeitsbericht 2020

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946121620.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946121620.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946121620.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946121620.jpg]
    • Download (PDF 1.67 MB)
    • Kostenlos

    Die Bäuerinnen Niederösterreich umfassen 42.000 Mitglieder und 390 Bäuerinnen-Vereine. Jährlich organisieren die Bäuerinnen entsprechend ihrem Motto natürlich.gemeinsam.lebendig rund 2.000 Veranstaltungen im Rahmen ihres bewährten Bildungs- und Informationsangebotes. Am Jahresende präsentiert der Tätigkeitsbericht einen kurzen Streifzug durch die Aktivitäten des letzten Jahres in der Bäuerinnenorganisation.

  • Bildungsprogramm

    Bildungsprogramm 2022/23 für die Bäuerinnenorganisation in NÖ

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946120589240.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946120589240.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946120589240.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.17%2F1673946120589240.jpg]
    • Download (PDF 1.12 MB)
    • Kostenlos

    Jedes Jahr wird vom Bäuerinnenreferat ein Landes-Bildungsprogramm erstellt. Dabei werden die Wünsche und Anregungen der Funktionärinnen aufgenommen und gemeinsam mit allen Kooperationspartnern der Bäuerinnenorganisation ein interessantes Bildungsangebot zusammengestellt. Das Landes-Bildungsprogramm unterstützt die konkrete Planung in den Bezirken und deckt ein breites Spektrum ab, was Frauen im ländlichen Raum interessiert und über die reinen Fachthemen hinaus führt.

  • Berichte

    Tätigkeitsbericht 2019

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.23%2F1587629939625238.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.23%2F1587629939625238.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.23%2F1587629939625238.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.23%2F1587629939625238.jpg]
    • Download (PDF 1.88 MB)
    • Kostenlos

    Die Bäuerinnen Niederösterreich umfassen 42.000 Mitglieder und 390 Bäuerinnen-Vereine. Jährlich organisieren die Bäuerinnen entsprechend ihrem Motto natürlich.gemeinsam.lebendig rund 2.000 Veranstaltungen im Rahmen ihres bewährten Bildungs- und Informationsangebotes. Am Jahresende präsentiert der Tätigkeitsbericht einen kurzen Streifzug durch die Aktivitäten des letzten Jahres in der Bäuerinnenorganisation.

  • Bäuerin aktuell

    Bäuerin aktuell / 2019 - Die Zeitschrift der Bäuerinnenorganisation

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.10.04%2F1570177490311611.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.10.04%2F1570177490311611.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.10.04%2F1570177490311611.png]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.10.04%2F1570177490311611.png]
    • Download (PDF 2.48 MB)
    • Kostenlos

    Mit der Zeitschrift „Bäuerinnen aktuell“ werden einmal jährlich alle Funktionärinnen und Partner der Bäuerinnenorganisation über die Aktivitäten und Schwerpunkte in der Bäuerinnenarbeit informiert. Hier finden Sie die Ausgaben von 2019 als Download zum Nachlesen.

  • Berichte

    Tätigkeitsbericht 2018

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.23%2F158762993864834.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.23%2F158762993864834.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.23%2F158762993864834.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.23%2F158762993864834.jpg]
    • Download (PDF 1.64 MB)
    • Kostenlos

    Die Bäuerinnen Niederösterreich umfassen 42.000 Mitglieder und 390 Bäuerinnen-Vereine. Jährlich organisieren die Bäuerinnen entsprechend ihrem Motto natürlich.gemeinsam.lebendig rund 2.000 Veranstaltungen im Rahmen ihres bewährten Bildungs- und Informationsangebotes. Am Jahresende präsentiert der Tätigkeitsbericht einen kurzen Streifzug durch die Aktivitäten des letzten Jahres in der Bäuerinnenorganisation.

  • Bäuerin aktuell

    Bäuerin aktuell / 2018 - Die Zeitschrift der Bäuerinnenorganisation

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.10.04%2F1570177706431397.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.10.04%2F1570177706431397.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.10.04%2F1570177706431397.png]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.10.04%2F1570177706431397.png]
    • Download (PDF 15.78 MB)
    • Kostenlos

    Mit der Zeitschrift „Bäuerinnen aktuell“ werden einmal jährlich alle Funktionärinnen und Partner der Bäuerinnenorganisation über die Aktivitäten und Schwerpunkte in der Bäuerinnenarbeit informiert. Hier finden Sie die Ausgaben von 2018 als Download zum Nachlesen.

  • Berichte

    Tätigkeitsbericht 2017

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.02.22%2F1519289907026841.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.02.22%2F1519289907026841.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.02.22%2F1519289907026841.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.02.22%2F1519289907026841.jpg]
    • Download (PDF 1.93 MB)
    • Kostenlos

    Die Bäuerinnen Niederösterreich umfassen 42.000 Mitglieder und 390 Bäuerinnen-Vereine. Jährlich organisieren die Bäuerinnen entsprechend ihrem Motto natürlich.gemeinsam.lebendig rund 2.000 Veranstaltungen im Rahmen ihres bewährten Bildungs- und Informationsangebotes. Am Jahresende präsentiert der Tätigkeitsbericht einen kurzen Streifzug durch die Aktivitäten des letzten Jahres in der Bäuerinnenorganisation.

  • Exkursionsziele

    Exkursionsziele im Bezirk Neunkirchen

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709685230276.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709685230276.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709685230276.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709685230276.jpg]
    • Download (PDF 8.56 MB)
    • Kostenlos

    Ausgabe 2017. Auf der Suche nach Exkursionszielen für einen aufregenden Familienausflug, eine informative Betriebsausfahrt oder einen Bäuerinnen- oder Bauernausflug, bieten die Exkursionsführer der Bezirke eine Übersicht über kulturelle Sehenswürdigkeiten, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe und heimische Gastronomie. Durch das facettenreiche Angebot der Region kommen landwirtschaftlich Interessierte voll auf ihre Kosten. Die Bezirke zeigen die Vielfalt der niederösterreichischen Landwirtschaft und bieten mit einer Reihe an Sehenswürdigkeiten die Grundlage für einen unvergesslichen Ausflug.

  • Exkursionsziele

    Exkursionsziele im Bezirk Melk

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709683296416.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709683296416.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709683296416.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709683296416.jpg]
    • Download (PDF 9.46 MB)
    • Kostenlos

    Ausgabe 2016. Auf der Suche nach Exkursionszielen für einen aufregenden Familienausflug, eine informative Betriebsausfahrt oder einen Bäuerinnen- oder Bauernausflug, bieten die Exkursionsführer der Bezirke eine Übersicht über kulturelle Sehenswürdigkeiten, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe und heimische Gastronomie. Durch das facettenreiche Angebot der Region kommen landwirtschaftlich Interessierte voll auf ihre Kosten. Die Bezirke zeigen die Vielfalt der niederösterreichischen Landwirtschaft und bieten mit einer Reihe an Sehenswürdigkeiten die Grundlage für einen unvergesslichen Ausflug.

  • Exkursionsziele

    Exkursionsziele im Bezirk Zwettl

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709684247454.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709684247454.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709684247454.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709684247454.jpg]
    • Download (PDF 10.21 MB)
    • Kostenlos

    Ausgabe 2016. Auf der Suche nach Exkursionszielen für einen aufregenden Familienausflug, eine informative Betriebsausfahrt oder einen Bäuerinnen- oder Bauernausflug, bieten die Exkursionsführer der Bezirke eine Übersicht über kulturelle Sehenswürdigkeiten, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe und heimische Gastronomie. Durch das facettenreiche Angebot der Region kommen landwirtschaftlich Interessierte voll auf ihre Kosten. Die Bezirke zeigen die Vielfalt der niederösterreichischen Landwirtschaft und bieten mit einer Reihe an Sehenswürdigkeiten die Grundlage für einen unvergesslichen Ausflug.

  • Exkursionsziele

    Exkursionsziele im Bezirk Amstetten

    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709681496586.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709681496586.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709681496586.jpg]
    [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F1507709681496586.jpg]
    • Download (PDF 6.49 MB)
    • Kostenlos

    Ausgabe 2014. Auf der Suche nach Exkursionszielen für einen aufregenden Familienausflug, eine informative Betriebsausfahrt oder einen Bäuerinnen- oder Bauernausflug, bieten die Exkursionsführer der Bezirke eine Übersicht über kulturelle Sehenswürdigkeiten, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe und heimische Gastronomie. Durch das facettenreiche Angebot der Region kommen landwirtschaftlich Interessierte voll auf ihre Kosten. Die Bezirke zeigen die Vielfalt der niederösterreichischen Landwirtschaft und bieten mit einer Reihe an Sehenswürdigkeiten die Grundlage für einen unvergesslichen Ausflug.

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung