Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
17.01.2024
Empfehlen Drucken

"Ressourcen schonen leichtgemacht – Praktische Tipps fürs Sparen von Strom, Wasser & Co für Haus und Hof"

Die Bäuerinnen Niederösterreich freuen sich über den erfolgreichen Verlauf eines weiteren Bäuerinnen-Webinars, das am 16. Jänner 2024 unter dem Thema "Ressourcen schonen leichtgemacht" stattfand. Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 90 Interessierten wurde das Webinar zu einem informativen und interaktiven Austausch über die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und den schonenden Umgang mit Ressourcen.

Screenshot Webinar Ressourcen c Bieder (002).jpgScreenshot Webinar Ressourcen c Bieder (002).jpgScreenshot Webinar Ressourcen c Bieder (002).jpgScreenshot Webinar Ressourcen c Bieder (002).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.01.17%2F1705503107735545.jpg]
© Die Bäuerinnen NÖ
Das Webinar begann mit einem äußerst interessanten Vortrag von DI Tino Blondiau von der Energie- und Umweltagentur NÖ. In seinem Beitrag "Klimawandel in Niederösterreich: Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft" gab er den Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in die regionalen Klimaszenarien und verdeutlichte die damit verbundenen Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Die Präsentation stellte eine wichtige Grundlage für das Verständnis der aktuellen Herausforderungen dar.
Im Anschluss daran beleuchtete Mag. Renate Gottwald-Hofer ebenfalls von der NÖ Energie- und Umweltagentur in ihrem Beitrag "Nachhaltigkeit & Ressourcen – Was jede:r von uns im Alltag tun kann" praktische Tipps und Maßnahmen, wie der Einzelne durch kleine Veränderungen im Alltag einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten kann. Die Bedeutung nachhaltiger Entscheidungen im Alltag wurde dabei besonders hervorgehoben.
DI Peter Muck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich schloss das Webinar mit einem Blick auf Effizienzmaßnahmen in der Landwirtschaft ab. Unter dem Motto "Die Landwirtschaft der Zukunft: Smart und energieeffizient" präsentierte er Möglichkeiten, wie Betriebe langfristig ihren Energiebedarf reduzieren und sich auf kommende Herausforderungen vorbereiten können.
 
Die Bäuerinnen NÖ möchten sich herzlich bei den Referentinnen und Referenten sowie allen Teilnehmerinnen bedanken, die durch ihre aktive Teilnahme zu einem erfolgreichen und lehrreichen Webinar beigetragen haben. Das Interesse und die rege Beteiligung zeigen das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Entscheidungen im Kontext des Klimawandels und der Ressourcenschonung.
 
Die Bäuerinnen NÖ freuen sich auf weitere spannende Veranstaltungen und eine weiterhin rege Teilnahme an zukünftigen Webinaren.
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Finanzielle Unterstützung für die Ausbildung zur Dorfhelferin

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„Gegen den geschmacklichen Einheitsbrei“

Weitere Beiträge

  • NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD 2025
  • Saison is: Marille mag man eben!
  • Saison is: Spargelgenuss – einfach himmlische Gerichte
  • Online-Workshop-Serie AUFTANKEN
  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Einkommenssteuer bei außerlandwirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Gut abgesichert ins Erwachsenenleben starten
  • Auf Ihrem Betrieb steht in nächster Zeit eine Hofübergabe bzw. Hofübernahme an?
  • 4. Ausgabe des Magazins “Frau.Land.Hof“ erschienen
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen
  • Irene Neumann-Hartberger als Bundesbäuerin wiedergewählt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
287 Artikel | Seite 1 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Screenshot Webinar Ressourcen c Bieder (002).jpg
© Die Bäuerinnen NÖ