Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
24.07.2023
Empfehlen Drucken

Rund um die Pension: Wissenswertes für Frauen

Wie wirkt sich meine Selbständigkeit auf die Pension aus? Wie hoch wird meine Pension sein? Kann ich mir damit meinen Lebensstandard im Alter noch leisten? Fragen wie diese beschäftigen viele Frauen erst dann, wenn die Pensionszeit näher rückt. Doch das Thema ist es wert, sich schon in jüngeren Jahren damit zu beschäftigen.

Rund um die Pension.jpgRund um die Pension.jpgRund um die Pension.jpgRund um die Pension.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.07.24%2F1690191013436711.jpg]
© SVS
Geht es um einen Vergleich der Pensionen zwischen den Geschlechtern, so gibt es in Österreich nach wie vor einen immens großen Unterschied. Frauen, die 2022 in Pension gegangen sind, erhielten im Schnitt rund ein Drittel weniger als Männer. In vielen Fällen ist der Abstand noch größer. Grund genug, das Thema Pension aufzugreifen und ein paar grundlegende Fragen zu klären – speziell für Frauen.
 
Auf der Homepage der SVS findest du interessante Informationen zu diesen Themen!
https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.893435&portal=svsportal
 
 

Links zum Thema

  • SVS - Rund um die Pension
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

COOKINAR ZEIT IS! - Sichere dir jetzt das neue Abo!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kochseminar - Aufkocht is: Bowls – Die bunte Vielfalt in der Schüssel

Weitere Beiträge

  • Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellen sich vor!
  • Sorgen wir für gutes Klima. Schauen wir gemeinsam drauf, wo unser Essen herkommt.
  • Einladung zur Sternwallfahrt nach Maria Taferl
  • NÖ Bauernbund beging in Gedenken an Nachkriegshelden Leopold Figl seine 77. Wallfahrt
  • Infowebinar: Erlebnis Bauernhof - Ein Gewinn für meinen Betrieb
  • Schule am Bauernhof – Infotag für Interessenten und Neueinsteiger
  • Stärke Deine Stimme, indem Du Deine Rechte kennst!
  • Online Jour Fixe „Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ 2023/24“
  • Die Bäuerinnen setzen eindrucksvolles Zeichen gegen Krebs
  • After Work am Bauernhof
  • 1(current)
  • 2
  • 3
123 Artikel | Seite 1 von 13

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
Rund um die Pension.jpg
© SVS