Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
18.02.2025
Empfehlen Drucken

Seminar: Gut übergeben - Gut zusammenleben

Hofübernahme oder -übergabe geplant? Wie kann der Generationenwechsel am Hof gut gelingen? Welche Erwartungen haben Übergeber:innen und Übernehmer:innen aneinander?

gut übergeben - gut zusammenleben.jpggut übergeben - gut zusammenleben.jpggut übergeben - gut zusammenleben.jpggut übergeben - gut zusammenleben.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.02.18%2F1739887430849933.jpg]
© pixabay
Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?
Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?
Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle
(Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die Kommunikations- und Konfliktkultur in der Familie - wie kann sie erkannt und verbessert werden?
Das eintägige Seminar ist für ÜbergeberInnen und ÜbernehmerInnen gedacht und bietet wertvolle Inputs für viele persönliche und zwischenmenschliche Aspekte der Hofübergabe.
TERMINE:
  • BBK Hollabrunn - Di, 25. Februar 2025
  • BBK Amstetten - Mo, 10. März 2025
  • LK NÖ, St. Pölten - Do, 27. März 2025

INFORMATIONEN:
  • Teilnahmebeitrag: € 55,- (gefördert) / € 265,- (ungefördert)
  • Infos und Anmeldungen unter 05 0259 26100 (LFI NÖ) oder direkt in deiner BBK!
  • Anmeldeschluss jeweils eine Woche vor Kursbeginn
  • Referent:innen: Elisabeth Rennhofer & DI Josef Stangl MA
  • Weitere Informationen unter: Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben | LFI Niederösterreich
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Der NÖ Frühjahrsputz - Wir halten Niederösterreich sauber!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Mutterschaft und Karenz

Weitere Beiträge

  • Umfrage psychische Gesundheit im landwirtschaftlichen Beruf
  • Denk Neu - Innovative Ideen für meinen Hof
  • Jeder Monat zählt: Die Altersvorsorge im Blick haben
  • Die neue Green Care-Zertifizierung – ein Zeichen für Qualität!
  • Infowebinar: Erlebnis Bauernhof: Ein Gewinn für meinen Betrieb
  • Heckentag 2024: Ein Stück echt regionale Natur für den Garten daheim
  • Onlinekurs: Letzte Hilfe - weil der Tod ein Thema ist
  • HOCHWASSER 2024 - Gemeinsam durch schwere Zeiten
  • Vernetzungstreffen 2024
  • Gesucht: Expert:innen für die Mitarbeit an der Zukunft der biologischen Landwirtschaft
  • 7
  • 8(current)
  • 9
287 Artikel | Seite 8 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.02.18%2F1739887430849933.jpg]
© pixabay