Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
13.06.2023
Empfehlen Drucken

svsGO: Der schnellste Draht zur SVS!

Mit den digitalen Services der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) lassen sich Sozialversicherungsanliegen einfach, sicher und schnell erledigen - im svsGO-Portal und mit der svsGO-App am Handy auch von unterwegs.

Frau am Handy.jpgFrau am Handy.jpgFrau am Handy.jpgFrau am Handy.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.06.13%2F1686638753128325.jpg]
© Dariusz Sankowski auf Pixabay
Selbständig, jederzeit und überall: Mit svsGO, den digitalen Services der SVS, lassen sich einfach und schnell Anträge einbringen, persönliche Daten einsehen oder Bestätigungen herunterladen. Damit sparen sich SVS-Kunden unnötige Wege, jede Menge Zettelwirtschaft und vor allem Zeit für die wichtigen Dinge im Leben: ihren Betrieb, ihre Familie, ihre Freizeit.

WAS KANN SVSGO?

Beitragssaldo im Blick behalten: Im digitalen Beitragskonto sehen SVS-Kunden immer den aktuellen Stand ihres Beitragssaldos. Zudem können Betriebsführer in ihrem digitalen Beitragskonto jederzeit Bestätigungen über die eingezahlten Sozialversicherungsbeiträge abrufen und downloaden.

Übrigens: Die nächste Beitragsvorschreibung erhalten SVS-versicherte Land- und Forstwirte Anfang Juli. Darin berücksichtigt ist für dieses Jahr auch die Gutschrift der Krankenversicherungsbeiträge aus der Steuerreform 2022 - siehe Infobox.

Abrechnungen für Gesundheitsleistungen einsehen: In ihrem persönlichen Gesundheitskonto finden SVS-Kunden Informationen zu den beanspruchten Leistungen und bezahlten Kostenanteilen. Ebenso sind darin die offenen e-Rezepte abrufbar.

Rechnungen einreichen und Bewilligungen einholen: Mit svsGO lassen sich Wahlarztrechnungen zur Vergütung und ärztliche Verordnungen zur Bewilligung einfach und bequem bei der SVS einreichen - und der Bearbeitungsstatus der Einreichungen kann daraufhin stets mitverfolgt werden.

Nachrichten sicher senden: Via svsGO können SVS-Kunden Nachrichten und Unterlagen auf direktem und sicherem Weg an die SVS senden. Zudem ergänzen zahlreiche, digital bereitgestellte Formulare das Serviceangebot der SVS.

Alle digitalen Services der SVS können rasch und einfach im svsGO-Portal unter svs.at/go genutzt werden. Einzige Voraussetzung dafür ist eine gültige Handy-Signatur oder die ID Austria.

NOCH SCHNELLER ANS ZIEL: MIT DER SVSGO-APP!

Viele SVS-Kunden erledigen ihre SVS-Angelegenheiten aber auch gerne mobil. Mit der svsGO-App lassen sich beispielsweise Kostenerstattungen für Wahlarztrechnungen und Bewilligungen für ärztliche Verordnungen noch schneller erledigen: Einfach Unterlagen abfotografieren und mit nur einem Klick an die SVS senden. Dokumente, wie z.B. Einzahlungsbestätigungen, können unmittelbar aus der App heruntergeladen oder Nachrichten kurzerhand an die SVS übermittelt werden.

Auch e-Rezepte - also elektronisch ausgestellte Kassenrezepte - können völlig unkompliziert mit dem Handy eingelöst werden: Einfach in der svsGO-App einloggen, unter "Dokumente" das e-Rezept öffnen und den QR-Code in der Apotheke vorzeigen. Der Code kann auch weitergegeben und so das Medikament von einer anderen Person in der Apotheke abgeholt werden. Alle Infos zum e-Rezept findet man unter: chipkarte.at/e-rezept.

BEITRAGSGUTSCHRIFT MIT NÄCHSTER VORSCHREIBUNG

Als Teil der Steuerreform des letzten Jahres erhalten selbständig Erwerbstätige mit niedrigen und mittleren Einkommen einmal jährlich eine Gutschrift ihrer Krankenversicherungsbeiträge zwischen 60 und 315 Euro, abhängig von der Höhe ihrer Beitragsgrundlage. Diese Gutschrift ist für Betriebsführer eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes in der nächsten Beitragsvorschreibung der SVS für das 2. Quartal 2023 berücksichtigt.
svsGO.pngsvsGO.pngsvsGO.pngsvsGO.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.06.13%2F1686638758973913.png]
© SVS

Links zum Thema

  • svsGOPortal
  • eRezept
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kinderbetreuung am Bauernhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis

Weitere Beiträge

  • Die Kindererziehung ist ein Elternthema
  • Bildungsprogramm 2023/24 ist erschienen!
  • Streuobst am eigenen Betrieb bestmöglich nutzen!
  • Die Bäuerinnen NÖ bringen die Landwirtschaft zum „Be-greifen“ in die Volksschulen
  • Neuauflage der Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft" erschienen
  • COPA-Frauenpreis - Österreichs Bewerberin Margit Kitzweger-Gall
  • Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun!
  • Pension: Die Höhe der Altersvorsage hat man selbst in der Hand
  • Satt zu werden war nicht immer selbstverständlich
  • Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellten sich vor!
  • 18
  • 19(current)
  • 20
288 Artikel | Seite 19 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Frau am Handy.jpg
© Dariusz Sankowski auf Pixabay
svsGO.png
© SVS