Bäuerinnen Online Jour Fixe "Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ 2025/26"
„Regionales Essen und bäuerliche Landwirtschaft hautnah erleben“ lautet die Devise der seit 2015 jährlich stattfindenden Schulaktionstage der Bäuerinnen in Niederösterreich. Jedes Jahr werden dabei rund 10.000 Schülerinnen und Schüler in über 500 Volksschulklassen von den Bäuerinnen-Teams besucht.
Bei den Schulaktionstagen vermitteln rund 350 Bäuerinnen-Teams ihr umfangreiches Wissen rund um die Landwirtschaft wie es sich weder nachlesen noch nachschauen lässt. Mit den Schulbesuchen in den 1. oder 2. Klassen der Volksschulen werden wichtige Grundsteine im Bereich Lebensmittelkonsum für die Konsumentinnen und Konsumenten der Zukunft gelehrt. Weiterführend werden auch die Angebote aus dem Erlebnis-Bauernhof-Projekt beworben.
Das Büro der Bäuerinnen NÖ stellt in Kooperation mit der ARGE Ö Bäuerinnen für die Umsetzung der Schulaktionstage viel Hintergrundwissen sowie diverse Materialien und Unterlagen zur Verfügung.
Im Zuge des Online Jour Fixe möchten wir einmal mehr die Wichtigkeit der Schulaktionstage beleuchten, die Erlebnis-Bauernhof-Initiative vorstellen und auch die Rahmenbedingungen abstecken, die für die Umsetzung der Schulbesuche im Zuge der Schulaktionstage einzuhalten sind.
• Darf ich im Zuge der Schulaktionstage eine Jause in der Schule zubereiten?
• Wie kann ich die Kosten für benötigte Materialien verrechnen?
• Welche Schulklassen sollen besucht werden?
• Kann eine Seminarbäuerin beim Schulbesuch unterstützen?
• Was hat Erlebnis-Bauernhof damit zu tun?
Im Online Jour Fixe werden diese und viele weitere Fragen beantwortet, zudem besteht wie immer die Möglichkeit auch selbst Fragen zum Thema einzubringen.
Wir freuen uns über viele Teilnahmen!
Kursdauer: | 1.5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Alle Aktionsverantwortlichen und jene Bäuerinnen, welche die Schulaktionstage in den Schulen durchführen, sowie interessierte Funktionärinnen und Mitglieder der Bäuerinnenverein. |
Anzahl: | mind. 20 Personen, max. 200 Personen |
Kursbeitrag: | kein Kursbeitrag |
Fachbereich: | Organisation |