Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
14.06.2024
Empfehlen Drucken

Viele Job-Möglichkeiten für moderne Bäuerinnen

Der Maschinenring ermöglicht es Bäuerinnen und Bauern, ein Zusatzeinkommen und Hof unter einen Hut zu bringen.

Frauen-Power.jpgFrauen-Power.jpgFrauen-Power.jpgFrauen-Power.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.06.14%2F1718353915030119.jpg]
© Archiv
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe entscheiden sich heutzutage aus wirtschaftlichen Gründen für eine Nebenerwerbstätigkeit. Ein Job, der sich gut mit den Aufgaben am Hof vereinbaren lässt, ist da natürlich perfekt. Besonders dann, wenn dieser in der Nähe des Betriebs, mit flexiblen Arbeitszeiten und einem Arbeitgeber, der Verständnis für landwirtschaftliche Verpflichtungen hat, kombiniert ist.

Genau das bietet der Maschinenring. Er fungiert als "Sharing-Community", um Kosten zu senken und neue Technologien zu nutzen, und ist Vermittler von Arbeitskräften, wenn es Engpässe auf den Höfen gibt. Als Arbeitgeber bietet der Maschinenring aber vor allem regionale Jobs in vielen Bereichen. Das bedeutet ein sicheres Zusatzeinkommen und einen Arbeitsplatz, der Hof und Job unter einen Hut bringt.

Jetzt gleich reinschauen https://online.fliphtml5.com/oiduy/gykm/.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Erste Senioren-WG am Bauernhof eröffnet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neues Maßnahmenpaket für Pflege und Betreuung präsentiert

Weitere Beiträge

  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Ideencheck – checken Sie online ihre Ideen!
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Trotz Abschaffung des Pflegeregresses können Pflegeheimkosten vorgeschrieben werden
  • Neuer LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Wesentliche Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018
  • Wir bitten Sie um Ihre Meinung!
  • 27
  • 28
  • 29(current)
288 Artikel | Seite 29 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Frauen-Power.jpg
© Archiv