Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
14.01.2024
Empfehlen Drucken

Vifzack 2024 gesucht

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich vergibt 2024 zum zweiten Mal den Innovationspreis „Vifzack“. Projekte können ab sofort auf www.landwirtschaft-verstehen.at/vifzack eingereicht werden.

A5 quer Inserat Vifzack.jpgA5 quer Inserat Vifzack.jpgA5 quer Inserat Vifzack.jpgA5 quer Inserat Vifzack.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.20%2F1697785108202123.jpg]
© LK NÖ
Schon beim ersten Vifzack 2019 wurden über 60 Projekte eingereicht. Innovative Betriebe nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein und sind für andere wichtige Motivations- und Inspirationsquelle. Sie zeigen die vielfältigen Möglichkeiten auf und beweisen, dass man mit innovativen Ideen in der Land- und Forstwirtschaft erfolgreich sein kann. Sie haben ein innovatives und zukunftsweisendes Projekt umgesetzt? Dann bewerben Sie sich bis 30. Jänner 2024 für den Vifzack.
 
QR Code Vifzack 2024.jpgQR Code Vifzack 2024.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.20%2F169778511830154.jpg]
© LK NÖ
In folgenden Kategorien können Projekte für den Vifzack 2024 eingereicht werden:
  • Biodiversität und Klimaanpassung
  • Pflanzenschutz
  • Tierwohl
  • Digitalisierung
  • Regionale Vermarktung
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Wald der Zukunft
  • Jungunternehmer:in
Die Verleihung des Innovationspreises findet im Herbst 2024 statt. Für die Preisträger je Kategorie gibt es eine Trophäe mit dem Titel „Vifzack 2024“ sowie ein Preisgeld. Jedes eingereichte Projekt nimmt auch an einem Online-Publikumsvoting teil und hat die Chance auf den Publikumssieger.
 

Links zum Thema

  • www.landwirtschaft-verstehen.at/vifzack
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Es muss nicht immer kultiviert zugehen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Cookinar-Abo für Frühling 2024

Weitere Beiträge

  • Pilotkurs "Cyber-Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung - Was kann ich tun?"
  • Webinar Ideenacker 15 " Premiumfleisch – Erfolgsstrategien für maximale Wertschöpfung
  • Komm und koch mit der Bäuerin
  • Bäuerinnen setzen ein starkes Zeichen für die Gesundheit
  • Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Zukunft Pflanzenschutz
  • Entlastung für Pferdeeinstellbetriebe
  • Waldemar Pöchhacker übernimmt Geschäftsführung von JA ZU NAH
  • Bundesregierung ermöglicht bessere Leerstandsnutzung
  • ARGE Bäuerinnen: Ö3 Jugendstudie bestätigt unsere Forderung nach mehr Lehrinhalten über Lebensmittel und Konsumbildung
  • Frauenpower in der Landwirtschaft
  • 8
  • 9(current)
  • 10
287 Artikel | Seite 9 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
A5 quer Inserat Vifzack.jpg
© LK NÖ
QR Code Vifzack 2024.jpg
© LK NÖ