Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
13.09.2024
Empfehlen Drucken

Webinar Ideenacker 15 " Premiumfleisch – Erfolgsstrategien für maximale Wertschöpfung

Das Webinar Ideenacker geht am 24. September 2024 in die 15. Runde. Dieses Mal zum Schwerpunkt: „Premiumfleisch: Erfolgsstrategien für maximale Wertschöpfung“.

Einladung Webinar Ideenacker #15....jpgEinladung Webinar Ideenacker #15....jpgEinladung Webinar Ideenacker #15....jpgEinladung Webinar Ideenacker #15....jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.09.13%2F1726213529074173.jpg]
© LK NÖ
Die aktuelle Teuerungswelle ist verständlicherweise derzeit das dominierende Thema in der Gesellschaft. Da ist es oft klar, dass Konsument:innen jeden Euro zwei Mal umdrehen, auch wenn es um Fleischprodukte geht. Wie es dennoch möglich ist mit bäuerlichen Fleischprodukten mehr Wer tschöpfung zu erwir tschaften zeigen drei spannende Betriebe.

Die geladenen Gäste

K&P Hendlhof
Seit 2020 produzieren Katharina und Patrick vom K&P Hendlhof feinstes
Geflügelfleisch vom Bresse Gauloise Huhn. Das Fleisch dieser
französischen Zweinutzungsrasse ist besonders schmackhaft und in
Haubenküchen weltweit renommiert. Zu den Kund:innen zählen Gastronomie
und Privatpersonen gleichermaßen.

Mirnighof – Kalb rosé
Seit 2012 bewirtschaften Josef und seine Frau Sandra Fradler und Josef
Fradler sen. den Mirnighof. Der reine Rindermastbetrieb produziert
Kalb rosé Fleisch. Hier stammt das Fleisch von sechs bis maximal
acht Monate alten Kälbern, vornehmlich von männlichen Milchrasse-
Kälbern. Das schafft die Reduktion von Lebendtiertransporten ins Ausland
sowie verringerte Importe von Kalbfleisch nach Österreich.

Chianinahof
Bei Nino Ochsenknecht-Sifkovits und seiner Frau Cheyenne wird Wertschätzung
dem Tier und seinen Produkten gegenüber großgeschrieben.
Auf Ihrem Chianinahof in Dobl bei Graz halten sie neben Strohschweinderl
und Ile de France Lämmer auch die größte Rinderrasse
– Chianinarinder - und vermarkten exzellente Fleischqualität.

Moderation
Peter Stachel, Innovationsberater Landwirtschaftskammer Steiermark

Anmeldung ist bis 23. September, 18 Uhr möglich: oe.lfi.at/ideenacker-15
Einladung Webinar Ideenacker #15 2...jpgEinladung Webinar Ideenacker #15 2...jpgEinladung Webinar Ideenacker #15 2...jpgEinladung Webinar Ideenacker #15 2...jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.09.13%2F1726213532936698.jpg]
© LK NÖ

Downloads zum Thema

  • Einladung Webinar Ideenacker #15

Links zum Thema

  • Zur Anmeldung
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Pilotkurs "Cyber-Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung - Was kann ich tun?"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Komm und koch mit der Bäuerin

Weitere Beiträge

  • Ohne das Ehrenamt würde das Landleben nicht funktionieren
  • 40 ZAMm-Absolventinnen reisten ins Zentrum der europäischen Politik
  • Aktionstag “Schule trifft Bauernhof“ erstmals an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
  • Schau nicht weg! - Gewalt gegen Frauen geht uns alle an
  • NV Partner News: Schul-Laptop Versicherung
  • Die Bäuerinnen NÖ präsentierten sich erfolgreich bei der 5. Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten.
  • Webinar am 28. November zum Thema "Welche Rechtsform passt zu meinem Geschäftsmodell"
  • Online-Infoabend zum ZLG Seminarbauer/Seminarbäuerin
  • Österreichs Seminarbäuerinnen: Seit 30 Jahren Botschafterinnen für regionale Lebensmittel
  • Frauen holen sich Rüstzeug für Vertretungsarbeit
  • 16
  • 17(current)
  • 18
287 Artikel | Seite 17 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.09.13%2F1726213529074173.jpg]
© LK NÖ
Einladung Webinar Ideenacker #15 2...jpg
© LK NÖ