Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
19.12.2023
Empfehlen Drucken

Weitere 17 Insiderinnen nach Lehrgangsabschluss

Diesen Winter konnte der zweite Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt gibt es nun 29 Frauen in NÖ, die den Lehrgang absolviert haben und sich von Einsteigerinnen zu landwirtschaftlichen Insiderinnen entwickelt haben.

Absolventinnen Einsteiger-Insider.jpgAbsolventinnen Einsteiger-Insider.jpgAbsolventinnen Einsteiger-Insider.jpgAbsolventinnen Einsteiger-Insider.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.12.19%2F1702974006554213.jpg]
© LK NÖ Bieder
Für Frauen, die aus nichtbäuerlichen Familien stammen oder sich beruflich vorerst anders orientiert haben, ist die neue Situation am Lebensort und Arbeitsplatz Bauernhof oft herausfordernd.
Laut der letzten Bäuerinnenstudie (2016) werden Bauernhöfe fast doppelt so oft an einen Sohn übergeben wie an eine Tochter. Daher sind es überwiegend Frauen, die erst ihre Rolle in einem bestehenden Betrieb finden müssen.
 
Der Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ wendet sich an junge und junggebliebene Frauen, die in bäuerliche Familienbetriebe einsteigen und soll dazu beitragen, sich mehr Wissen rund um das Leben und Arbeiten am Bauernhof anzueignen, sich dadurch sicherer zu fühlen und mitreden und mitentscheiden zu können. 17 Frauen haben sich im Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ von Oktober bis Dezember in 43 Unterrichtseinheiten den vielseitigen Themen des ‚Bäuerin seins‘ angenommen. Landwirtschaftliche Fachinformationen wie betriebswirtschaftliche Grundlagen, die Rechte der Frau in der Landwirtschaft, agrarwirtschaftliche und agrarpolitische Informationen sowie die partnerschaftliche Planung der Betriebsentwicklung waren neben den zwischenmenschlichen Themen wie „Die Rolle in Betrieb und Familie“ oder „Gelungene Kommunikation“ die Inhalte des Lehrgangs. Praxismodule zu Landtechnik und Waldarbeit rundeten das Programm ab und boten viel Platz für den persönlichen Austausch.
 
Landesbäuerin Irene Neumann Hartberger freut sich über die aufgeschlossenen und engagierten jungen Frauen, die in der Landwirtschaft Fuß fassen. Sie ist überzeugt davon, dass Frauen auf Betrieben eine essentielle Rolle spielen: „Der partnerschaftliche Einsatz von Frauen und Männern und das gemeinsame Verständnis für die Herausforderungen in der Landwirtschaft tragen maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung der Höfe bei.“
 
Nächster Lehrgang startet im Herbst
Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2024 und findet sowohl auf Bezirksbauernkammern als auch auf Betrieben im Weinviertel statt. Voranmeldungen werden bereits entgegengenommen.

Für nähere Informationen steht Sandra Bieder unter Tel. 05 0259 26510 oder sandra.bieder@lk-noe.at gerne zur Verfügung.
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

3. Auflage der Broschüre “Außerfamiliäre Hofübergabe“ erschienen

Weitere Beiträge

  • Symposium "Hofnachfolge neu gedacht"
  • Immer schneller, immer besser
  • „WIR für greencare“ – Neuer Verein zur Förderung der sozialen Landwirtschaft in Österreich vorgestellt
  • Gesundheit & Spaß: SVS-Feriencamps im Sommer und Herbst 2024
  • Mit neuem WhatsApp-Kanal der LK NÖ immer topinformiert
  • Wie uns Körpersprache zum Erfolg führt
  • SVS Gesundheitsaktion 2024 “Gemeinsam lächeln“
  • Sozialpartnerinnen und IV fordern qualitative Verbesserungen beim Ausbau der Kinderbetreuung
  • "ZAMm unterwegs"-Lehrgangsteilnehmer:innen auf Wien-Exkursion
  • Blühendes Österreich & ARGE Streuobst vergeben Preise für herausragende Projekte
  • 13
  • 14(current)
  • 15
287 Artikel | Seite 14 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.12.19%2F1702974006554213.jpg]
© LK NÖ Bieder