Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
09.12.2024
Empfehlen Drucken

Wie ist es um die Lebensqualität auf Österreichs Bauernhöfen bestellt?

Online-Umfrage des BML unter Bäuerinnen, Bauern und mitarbeitenden Angehörigen soll zur Optimierung der Unterstützungsmaßnahmen beitragen.

Umfrage Studie BML.jpgUmfrage Studie BML.jpgUmfrage Studie BML.jpgUmfrage Studie BML.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.12.09%2F1733778772072768.jpg]
© Archiv
Wie geht es Ihnen als Land- und Forstwirt/in in Österreich? Was erleben Sie als belastend und welche Unterstützungen wünschen Sie sich zur Erleichterung des Arbeits- und Privatlebens? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft. Das Ziel ist es, Unterstützungsangebote an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Wenn Sie selbst als Betriebsführer/in oder mithelfende/r Familienangehörige/r in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind, können Sie durch die Teilnahme an der Umfrage einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der bäuerlichen Lebensqualität leisten und Veränderungswünsche anbringen, damit Unterstützungsangebote auf Basis Ihrer Erfahrungen verbessert werden können.
Die Befragung wird ca. 20-30 Minuten dauern. Alle Antworten sind vollständig anonym, es werden keine persönlichen Daten von Ihnen erhoben.
 
Für die Studie wurde eine Expert/innengruppe mit Vertreter/innen des Landwirtschaftsministeriums, der Landwirtschaftskammer, des Maschinenrings, des Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI), der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen, der Landjugend, der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, der Sozialversicherung für Selbstständige (SVS) und Gesundheit Österreich zusammengestellt. Die Studie wird von L&R Sozialforschung durchgeführt.
 

Links zum Thema

  • Hier geht´s zur Umfrage
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Angehende Lehrerinnen und Lehrer im Fokus

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Erstes Netzwerktreffen der Charta für Partnerschaftliche Interessenvertretung im ländlichen Raum

Weitere Beiträge

  • Bäuerinnen unterstützen AMA-Marketing Kampagne: "Das hat einen Wert"
  • Erfolgreicher Lehrgangsstart: 17 Frauen auf dem Weg zur Insiderin!
  • Landesförderung für Digitalisierung und Direktvermarktung startet
  • Wertvolles Wissen – Zertifikatslehrgänge 2023/24
  • Sorgen wir für gutes Klima. Schauen wir gemeinsam drauf, wo unser Essen herkommt.
  • NÖ Bauernbund beging in Gedenken an Nachkriegshelden Leopold Figl seine 77. Wallfahrt
  • Online Jour Fixe „Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ 2023/24“
  • Die Bäuerinnen setzen eindrucksvolles Zeichen gegen Krebs
  • After Work am Bauernhof
  • Bäuerinnen NÖ starten mit eigener Instagram-Seite
  • 19
  • 20(current)
  • 21
288 Artikel | Seite 20 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.12.09%2F1733778772072768.jpg]
© Archiv