Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
16.07.2024
Empfehlen Drucken

Workshop „Schnittblumen von Feld und Garten für die Dekoration – so bringe ich meine Schnittblumen zum Strahlen“

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend über die Welt der Schnittblumen zu informieren und Ihre kreativen Fähigkeiten zu erweitern. Dieser 6-stündige Kurs kombiniert theoretisches Wissen und praktische Übungen und richtet sich an alle, die mehr über den Anbau und die kreative Verarbeitung von Schnittblumen lernen möchten.

Schnittblumen.jpgSchnittblumen.jpgSchnittblumen.jpgSchnittblumen.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.07.16%2F1721127709490668.jpg]
© Archiv
Kursinhalte
Teil 1: Theorie
  • Vorstellung heimischer Schnittblumen
  • Ansprüche, Anbau, Pflege, Ernte, Lagerung und Konservierung (Trocknung)
  • Grundkenntnisse der Farben- und Formenlehre
Teil 2: Praxis
  • Binden eines Naturblumenstraußes
  • Gestaltung verschiedener Gefäßfüllungen
Kursdetails
  • Dauer: 6 Einheiten (jeweils von 9 bis 15 Uhr)
  • Zielgruppe: Alle Interessierten an der Kultur von Schnittblumen im Hausgarten und Feld sowie deren Verarbeitung zu Sträußen und Gefäßfüllungen.
  • Teilnehmerzahl: Mindestens 12, maximal 18 Personen
  • Kosten: 45,00 € Teilnahmebeitrag (exkl. Verpflegung), inklusive 25 € Materialkosten und 10 € Raummiete. Zusätzliches Material kann vor Ort nach Bedarf erworben werden.
  • Mitzubringen: Eine gut schneidende Gartenschere, ein Messer, Gefäße, kleine Flaschen und Blumen vom Feld oder aus dem Garten.
Pilotkurs-Termine für die Bildungssaison 2024/25
  • 13.09.2024: LFS Hollabrunn
  • 14.09.2024: LFS Edelhof
  • 20.09.2024: LFS Gießhübl
  • 21.09.2024: LFS Warth
  • 12.10.2024: LFS Pyhra
Anmeldung unter www.baeuerinnen-noe.at unter Veranstaltungen.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze in einem unserer Pilotkurse! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen in die faszinierende Welt der Schnittblumen einzutauchen.
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Frauenpower in der Landwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Top-Heuriger Sommergewinnspiel

Weitere Beiträge

  • Bildungsprogramm 2023/24 ist erschienen!
  • Streuobst am eigenen Betrieb bestmöglich nutzen!
  • Die Bäuerinnen NÖ bringen die Landwirtschaft zum „Be-greifen“ in die Volksschulen
  • Neuauflage der Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft" erschienen
  • COPA-Frauenpreis - Österreichs Bewerberin Margit Kitzweger-Gall
  • Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun!
  • Pension: Die Höhe der Altersvorsage hat man selbst in der Hand
  • Satt zu werden war nicht immer selbstverständlich
  • Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellten sich vor!
  • Bäuerinnen unterstützen AMA-Marketing Kampagne: "Das hat einen Wert"
  • 18
  • 19(current)
  • 20
287 Artikel | Seite 19 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.07.16%2F1721127709490668.jpg]
© Archiv