Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
15.03.2024
Empfehlen Drucken

Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof“

Das Projekt „Schule am Bauernhof“ gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einen landwirtschaftlichen Betrieb vor Ort kennen zu lernen. Die möglichst frühe Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für die vielfältigen Aufgaben der Landwirtschaft ist von zentraler Bedeutung. Das spätere Konsumverhalten wird die Zukunft der Landwirtschaft und die Entwicklung der bäuerlichen Betriebsformen wesentlich mitbestimmen.

ZLG SAB....jpgZLG SAB....jpgZLG SAB....jpgZLG SAB....jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.03.15%2F1710486713913113.jpg]
© LK NÖ/Georg Pomassl
Ist es auch Ihnen ein Anliegen, junge Menschen im Rahmen der Aktion „Schule am Bauernhof“ über die Landwirtschaft zu informieren? Dann kommen Sie zum Zertifikatslehrgang.
Dabei bekommen Sie das notwendige Rüstzeug, um die Programme für Schulklassen professionell durchführen zu können.
 
Kursinhalte:
  • Modul 1 – Persönlichkeitsbildung und Kommunikation
  • Modul 2 - Rahmenbedingungen für Schule am Bauernhof
  • Modul 3 – Angebotsgestaltung
  • Modul 4 – Abschlussmodul
 
Voraussetzung:
  • Mindestalter ist 18 Jahre
  • Gepflegtes Erscheinungsbild von Haus, Hof und Familie
  • Landwirtschaftlicher Betrieb mit Betriebsnummer und eigener aktiver Bewirtschaftung und Produktion
  • Landwirtschaftliche Grundausbildung bzw. mind. 3 jährige landwirtschaftliche Praxis
Starttermin des Zertifikatslehrganges: Donnerstag, 13. Juni 2024
Kursdauer: 8.30 bis 16.30 Uhr; 88 Unterrichtseinheiten
Kursort: LK-Technik MOLD, 3580 Mold 72
Kosten:  € 695,- gefördert
Ansprechpartnerin: Ing. Karin Kern, Landwirtschaftskammer NÖ, Referat Gesellschaftsdialog,
Tel.: 05 0259 28205, karin.kern@lk-noe.at, www.schuleambauernhof.at
 
Anmeldeschluss: 08. April 2024
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Erfolgreiches Ideen-Café bei FRAU iDA: Gemeinsam für Frauengesundheit

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen und Forstwirtinnen zum Weltfrauentag: Vernetzt wirksam werden

Weitere Beiträge

  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Ideencheck – checken Sie online ihre Ideen!
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Trotz Abschaffung des Pflegeregresses können Pflegeheimkosten vorgeschrieben werden
  • Neuer LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Wesentliche Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018
  • Wir bitten Sie um Ihre Meinung!
  • 27
  • 28
  • 29(current)
288 Artikel | Seite 29 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
ZLG SAB....jpg
© LK NÖ/Georg Pomassl