Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
15.04.2025
Empfehlen Drucken

4. Ausgabe des Magazins “Frau.Land.Hof“ erschienen

Mit interessanten Frauen und spannenden Themen wartet das Magazin des Maschinenrings 2025 auf.

Cover Frau.Land.Hof..pngCover Frau.Land.Hof..pngCover Frau.Land.Hof..pngCover Frau.Land.Hof..png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.04.15%2F1744695981833755.png]
Cover Frau.Land.Hof. - 4. Ausgabe 2025 © Maschinenring
Die Titelgeschichte ist Cornelia Rohrmoser gewidmet. Die Salzburgerin wurde vor kurzem als Kammerrätin der Landwirtschaftskammer Salzburg angelobt. Ihr Herzensprojekt ist die Tiergestützte Intervention, die sie auf ihrem Green Care-Betrieb anbietet. Was es damit auf sich hat, im Magazin auf den Seiten 4 - 7.

Die nächste Powerfrau ist Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, die seit drei Jahrzehnten das von den Eltern übernommene Unternehmen, die Schatzdorfer Gerätebau GmbH & Co KG erfolgreich geleitet und mittlerweile an ihre eigene Tochter übergeben hat. Sie spricht über die eigenen Herausforderungen bei der Übernahme der Firma und gibt Tipps, wie die Hofübergabe von statten gehen kann.
 

Mein Geld für mich arbeiten lassen

“Frauen, macht mehr aus Eurem Geld“. Das kann Waltraud Perndorfer, Geschäftsbereichsleiterin der Privatbank AG der Raiffeisenbank OÖ AG, ihren Geschlechtsgenossinnen nicht oft genug ans Herz legen. Weshalb es bsonders für Frauen so wichtig ist, sich frühzeitig mit ihren Finanzen auseinander zu setzen, welche Möglichkeiten der Veranlagung es gibt und wo diese ihre Knackpunkte haben, verrät sie in einem Interview. Reinlesen und umsetzen!

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Heute weiß man nur zu gut, wie wichtig seelisches Wohlbefinden für den Allgemeinzustand ist. Ein erstrebenswertes Ziel, zu dessen Erreichen man manchmal “Erste Hilfe für die Seele“ braucht. Wo diese zu finden ist und welche Angebote es speziell für die bäuerlichen Familien gibt, zeigt diese Ausgabe von “Frau.Land.Hof“ ab Seite 14.

Besuch bei weiteren Powerfrauen

Das Redaktionsteam hat außerdem Regina Norz, die (Obst)Powerfrau aus Tirol, besucht, bei Carina Hanl in Oberösterreich vorbeigeschaut und sich den Anbau von Lavendel und Safran angesehen (ab Seite 18) und die 28-jährige Illmitzerin Julia Kroiss beweist, dass sie „Wein im Blut“ hat. Perspektive Landwirtschaft zeigt dann auf, wie der Fortbestand bäuerlicher Betriebe durch eine außerfamiliäre Übernahme funktioniert (44 - 47).

Ab Seite 56 läuten dann die Hochzeitsglocken: was es für den schönsten Tag des Lebens braucht und vieles mehr.

Internationales Jahr der Bäuerin 2026

Auf 2026 freuen wir alle uns schon heute, denn dann stehen 365 Tage lang die Bäuerinnen weltweit im Mittelpunkt. Warum es wichtig ist, diese einmalige Chance nicht ungenutzt zu lassen und die Fähigkeiten und Leistungen dieser Frauen ins rechte Licht zu rücken und damit den Weg für tüchtige, innovative Powerfrauen zu bereiten, erklärt Michaela Glatzl, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen.
Und schließlich hat sich Katharina Engler, Redakteurin beim Fortschrittliche Landwirt, in die Datingszene begeben und herausgefunden, wie man “In Zeiten von Onlinedating die Liebe findet“.
 
Die 4. Ausgabe von “Frau.Land.Hof“ bietet auf 78 Seiten Wissenswertes, Informatives, Innovatives, Spektakuläres - also nichts wie Reinlesen!

Links zum Thema

  • Frau.Land.Hof - 4. Ausgabe
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Auf Ihrem Betrieb steht in nächster Zeit eine Hofübergabe bzw. Hofübernahme an?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen

Weitere Beiträge

  • Recht(e) haben! - Rechtstipp des Monats: Kontoführung/Betrieb
  • Die Entwicklung des Bäuerinnen-Berufs - Zwischen Pflicht & Berufung, Tradition & Moderne
  • Neumann-Hartberger: Chancen der Künstlichen Intelligenz für Frauen besser nutzen
  • Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Landwirtschaft gestalten? Red du a mit!
  • Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Die Niederösterreichische Landwirtschaft wählt
  • BMLV/LKNÖ: Pilotprojekt für regionalere Beschaffung startet erstmals in Niederösterreich
  • Die Steuererklärungen für 2024
  • Webinare: Demenz verstehen und begleiten
  • Der NÖ Frühjahrsputz - Wir halten Niederösterreich sauber!
  • Seminar: Gut übergeben - Gut zusammenleben
  • 2
  • 3(current)
  • 4
288 Artikel | Seite 3 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Cover Frau.Land.Hof..png
Cover Frau.Land.Hof. - 4. Ausgabe 2025 © Maschinenring