Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
15.07.2025
Empfehlen Drucken

Almwirtschaft Österreich ist neuer Charta-Partner

Commitment bei der Almwirtschaftstagung am Hochkar unterzeichnet.

Almwirtschaft OEsterreich ist neuer Charta-Partner 1.jpg.jpgAlmwirtschaft OEsterreich ist neuer Charta-Partner 1.jpg.jpgAlmwirtschaft OEsterreich ist neuer Charta-Partner 1.jpg.jpgAlmwirtschaft OEsterreich ist neuer Charta-Partner 1.jpg.jpg[1752219326570651.jpg]
Almwirtschaft Österreich ist neuer Charta-Partner 1 Josef Obweger, Obmann der Almwirtschaft Österreich und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger unterzeichnen die Charta, im Hintergrund v.l.n.r: Elmar Monz, Obmann Almwirtschaft Tirol, BR Silvester Gferer, Obmann Almwirtschaft Salzburg, Landesbäuerin Steiermark Viktoria Brandner © Sophie Balber/LFI Niederösterreich
Die Zukunft der Almwirtschaft in Österreich war von 2. bis 4. Juli 2025 zentrales Thema der diesjährigen Almwirtschaftstagung auf der Latschen-Alm am Hochkar in Niederösterreich. Dabei bekannte sich die Dachorganisation der Almwirtschaftsvereine, die Almwirtschaft Österreich, zur partnerschaftlichen Interessenvertretung und besiegelte dies mit der Unterzeichnung der gleichnamigen Charta der ARGE Bäuerinnen.
 
Die heimische Almwirtschaft hat wie die Landwirtschaft allgemein mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Insbesondere der Klimawandel bringt Änderungen mit sich und erfordert Anpassungsfähigkeit. Wie die Auswirkungen auf den Pflanzenbestand, den Boden und das Bodenleben aussehen, wie das Risikomanagement aussehen kann und wie die notwendige Wasserversorgung ermittelt wird, darüber informierten Experten, ehe es bei den Exkursionen auf Almen im Umfeld um die praktische Umsetzung diverser Schwerpunkte wie u.a. die Wald- und Weidetrennung, Einforstungsrechte und Bildungsmaßnahmen ging.
 
Im Rahmen der mehrtägigen Veranstaltung unterzeichneten der Obmann der Almwirtschaft Österreich, Josef Obweger, und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger die Charta für eine partnerschaftliche Interessenvertretung, die von der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen im Sinne der Gleichstellung initiiert wurde.

Links zum Thema

  • Link zur Website der Almwirtschaft Österreich
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekursangebot: Weiterbildungen Unternehmensführung

Weitere Beiträge

  • Almwirtschaft Österreich ist neuer Charta-Partner
  • Onlinekursangebot: Weiterbildungen Unternehmensführung
  • Der LFI Zertifikatslehrgang „Die Gartenbäuerin“ – startet wieder Mitte August 2025!
  • Aufruf der Bundesbäuerin zur Krebsvorsorge
  • Green Care-Hoftafel für die Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof
  • Hochschullehrgang LEBENsmittelwissen
  • Gut abgesichert im Verein und als Funktionärin mit den Bäuerinnen und der NV
  • Green Care-Hoftafel für Caritas-Bauernhof Unternalb
  • Das war der NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD 2025
  • Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ setzt auf mehr Sicherheit in Bauernläden
  • 1(current)
  • 2
  • 3
303 Artikel | Seite 1 von 31

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Almwirtschaft OEsterreich ist neuer Charta-Partner 1.jpg.jpg
Almwirtschaft Österreich ist neuer Charta-Partner 1 Josef Obweger, Obmann der Almwirtschaft Österreich und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger unterzeichnen die Charta, im Hintergrund v.l.n.r: Elmar Monz, Obmann Almwirtschaft Tirol, BR Silvester Gferer, Obmann Almwirtschaft Salzburg, Landesbäuerin Steiermark Viktoria Brandner © Sophie Balber/LFI Niederösterreich