Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Themen im Fokus
  3. Bäuerinnen am Wort
05.03.2023
Empfehlen Drucken

Barbara Rauscher-Spies: Ruhige Zeit für Steuererklärung jetzt nutzen

Bäuerinnen-Kolumne für die März 2023 - Ausgabe der Landwirtschaft von der Schriftführerin im Bezirk Baden

Barbara Rauscher-Spies.jpgBarbara Rauscher-Spies.jpgBarbara Rauscher-Spies.jpgBarbara Rauscher-Spies.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.03.06%2F1678114570356615.jpg]
© Christian Husar
Wenn die Einkommensteuererklärung abzugeben ist, fällt bei vielen Betrieben einiges an Büroarbeit an. Auch wenn der Abgabetermin über Finanz Online erst bis 30. Juni – ansonsten bis 30. April – zu erfolgen hat, ist im Winter die passende Zeit, sich der Büroarbeit zu widmen. Wie so oft gilt auch hier: Ordnung ist das halbe Leben. Wer seine Aufzeichnungen ordentlich führt, hat es viel einfacher. In der Landwirtschaft gibt es
mehrere Arten der Gewinnermittlung: die Buchführung, die Einnahmen-Ausgabenrechnung oder die Vollbzw.
Teilpauschalierung. Welche Form gewählt werden darf, hängt primär von der Größe des Betriebes ab. Die Ermittlung der Einkünfte bei mehreren Betriebszweigen ist noch komplexer. Nun gibt es zum ersten Mal seit 20 Jahren eine Anhebung der Umsatzgrenze bei der Pauschalierung für die Landwirtschaft ab 2023. Ansonsten würde der Umsatzanstieg für viele Betriebe zum Verlust der Pauschalierung führen. Auch die Einheitswertgrenze für die Teilpauschalierung wurde erhöht und die Anhebung der Einnahmen aus landwirtschaftlichen Nebentätigkeiten angepasst. Mit der Teuerung sind zwar die Umsätze gestiegen, aber
nicht die Einkommen, da die Kosten für Dünger, Futtermittel und Energie die Gewinne auffressen. Gut, dass es für allfällige Fragen die Steuerexperten der Landwirtschaftskammer gibt.
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Karoline Ofenböck: Waldpflege

Weitere Beiträge

  • Barbara Rauscher-Spies: Ruhige Zeit für Steuererklärung jetzt nutzen
  • Karoline Ofenböck: Waldpflege
  • Irene Neumann-Hartberger: Alles erdenklich Gute für 2023!
  • Anita Heigl: Regionalität als starkes Argument beim Einkauf!
  • Silke Dammerer: Nischen und Diversifikation als Zukunftsstrategie
  • Marion Kuben: Digitalisierung hilft bei Vereinsarbeit
  • Anna Dommaier: Schulaktionstage der Bäuerinnen
  • Regina Huber: Urlaub VOM Bauernhof…
  • Andrea Blochberger: Die neue GAP: viele Ziele, ein Weg
  • Roswitha Hollaus: LANDe Platzl schaffen gutes Miteinander
  • 1(current)
  • 2
  • 3
65 Artikel | Seite 1 von 7

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
Barbara Rauscher-Spies.jpg
© Christian Husar