Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bäuerinnen am Wort
02.07.2025
Empfehlen Drucken

Birgit Hinterbuchinger: ZAMm unterwegs: Wo Begegnung Zukunft schaf

Bäuerinnen-Kolumne für die Juli 2025 - Ausgabe der Landwirtschaft von Pressereferentin Birgit Hinterbuchinger

Birgit Hinterbuchinger.jpgBirgit Hinterbuchinger.jpgBirgit Hinterbuchinger.jpgBirgit Hinterbuchinger.jpg[175100482002541.jpg]
© Privat
Wenn ich an ZAMm denke, denke ich an Begegnung. An das Gefühl, nicht allein unterwegs zu sein. Der Lehrgang „ZAMm – Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ hat mir gezeigt, wie wertvoll echte Vernetzung ist – nicht nur digital, sondern persönlich, mit Frauen aus ganz Österreich. Im Lehrgang treffen unterschiedliche Perspektiven aufeinander. Wir diskutierten, lernten, lachten. Und wuchsen – jede für sich und alle GEMEINSAM. Ich habe dabei nicht nur neue Netzwerke geknüpft, sondern mich auch persönlich weiterentwickelt: meine Rollen reflektiert, mit Stärken und Schwächen konstruktiv umzugehen gelernt. Dieser Lehrgang hat mir Mut gemacht, meine eigenen Wege zu gehen – klarer, bewusster, gestärkter. Durch ZAMm habe ich neue Freundinnen gewonnen, wertvolle Menschen kennengelernt und Impulse erhalten, die mich heute noch begleiten. Genau darum geht es beim ZAMm-Lehrgang: Frauen stärken, ihre Ideen hörbar machen und ihnen Mut geben, neue Wege zu gehen. ZAMm unterwegs ist mehr als ein Projekt – es ist eine Bewegung. Ich bin dankbar, ein Teil davon zu sein. Im Herbst startet der neue Lehrgang 2025/26 – diesmal im Weinviertel. Eine wunderbare Chance für alle, die sich weiterentwickeln wollen, etwas bewirken möchten oder einfach neugierig sind auf sich selbst und andere.
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Petra Schmölz: Klare Herkunft schafft Vertrauen

Weitere Beiträge

  • Melanie Hochreiter: Kleine Pferdzucht, viel dahinter
  • Claudia Rester: Auf den Fisch gekommen
  • 8
  • 9
  • 10(current)
92 Artikel | Seite 10 von 10

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Birgit Hinterbuchinger.jpg
© Privat