Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
19.02.2025
Empfehlen Drucken

Der NÖ Frühjahrsputz - Wir halten Niederösterreich sauber!

Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion ist die größte und erfolgreichste Umweltaktion des Landes. Auch heuer ist deine Hilfe gefragt!

FP Bub.jpgFP Bub.jpgFP Bub.jpgFP Bub.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.02.19%2F1739961104917667.jpg]
Der NÖ Frühjahrsputz © Noe Umweltverbaende
Ein weiteres Jahr, eine weitere Gelegenheit, gemeinsam unsere Umwelt von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Dank Ihrer Unterstützung und des Engagements unserer Gemeinschaft konnten wir im letzten Jahr beeindruckende Zahlen erreichen. Ein Blick auf das Jahr 2024 zeigt, welchen nachhaltigen Beitrag gemeinsame Anstrengungen erreichen können.
  • 882 Aktionen
  • 40.000 freiwillige Helfer:innen
  • 125.000 kg gesammelter Müll
FP Müllsack.jpgFP Müllsack.jpgFP Müllsack.jpgFP Müllsack.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.02.19%2F173996111167857.jpg]
125.000 Kilogramm Mül wurden 2024 gesammelt © NÖ Umweltverbände

Frühjahrsreinigung zeigt: Mehr Engagement gegen Müll nötig

Die positiven Auswirkungen dieser jahrelangen gemeinsamen Bemühungen sind in NÖ deutlich spürbar. Bedauerlicherweise kommt es weiterhin vor, dass Abfall illegal in der Natur, insbesondere in Wäldern und Wiesen abgelagert wird. Unter den Funden befinden sich neben Verpackungsabfällen auch Hochdruckreiniger, Badewannen, Kühltruhen, Matratzen, Ölfässer und Griller.

Die Ergebnisse der letzten Frühjahrsreinigungsaktionen verdeutlichen, dass noch erheblicher Handlungsbedarf besteht. Aus diesem Grund wünschen wir uns auch für 2025 wieder zahlreiche Freiwillige bei unserer Aktion.

Die NÖ Umweltverbände unterstützen mit Hilfsmitteln wie Sammelsäcken, Handschuhen und Warnwesten. Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen für den Schutz unserer Umwelt.
Logo Fruehjahrsputz ohnejahr.jpgLogo Fruehjahrsputz ohnejahr.jpgLogo Fruehjahrsputz ohnejahr.jpgLogo Fruehjahrsputz ohnejahr.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.02.19%2F1739961118860424.jpg]
© NÖ Umweltverbände

Der NÖ Frühjahrsputz - So funktioniert’s

Jede Person, die am Frühjahrsputz teilnimmt und sich online einträgt, erhält Warnwesten, Handschuhe, Sammelsäcke und Müllgreifer (solange der Vorrat reicht). Die Entsorgungskosten werden vom regionalen Verband übernommen – bei dem Sie auch die angeführten Frühjahrputzutensilien erhalten.

Gesammelt werden kann in ganz Niederösterreich - einfach hier anmelden!
 

Gewinnspiel

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil! Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ganz unkompliziert über den Bereich „Bericht senden“ möglich. Ergänzen Sie Ihren Beitrag um ein Foto, das Ihren Erfolg beim Abfallsammeln dokumentiert und gewinnen Sie eines von 100 regionalen Paket im Gesamtwert von über 5.000,- Euro.

Links zum Thema

  • Anmeldung zum Frühjahrsputz 2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinare: Demenz verstehen und begleiten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Seminar: Gut übergeben - Gut zusammenleben

Weitere Beiträge

  • Bildungsprogramm 2023/24 ist erschienen!
  • Streuobst am eigenen Betrieb bestmöglich nutzen!
  • Die Bäuerinnen NÖ bringen die Landwirtschaft zum „Be-greifen“ in die Volksschulen
  • Neuauflage der Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft" erschienen
  • COPA-Frauenpreis - Österreichs Bewerberin Margit Kitzweger-Gall
  • Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun!
  • Pension: Die Höhe der Altersvorsage hat man selbst in der Hand
  • Satt zu werden war nicht immer selbstverständlich
  • Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellten sich vor!
  • Bäuerinnen unterstützen AMA-Marketing Kampagne: "Das hat einen Wert"
  • 18
  • 19(current)
  • 20
287 Artikel | Seite 19 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
FP Bub.jpg
Der NÖ Frühjahrsputz © Noe Umweltverbaende
FP Müllsack.jpg
125.000 Kilogramm Mül wurden 2024 gesammelt © NÖ Umweltverbände
Logo Fruehjahrsputz ohnejahr.jpg
© NÖ Umweltverbände