Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
14.11.2025
Empfehlen Drucken

Die Landwirtschaft im Dialog mit Konsument:innen

Canva und KI für dein Betriebsmarketing nutzen

Online Posting.jpgOnline Posting.jpgOnline Posting.jpgOnline Posting.jpg[1763104959408938.jpg]
© Eva Kail/LK Niederösterreich

Clever texten mit KI - für den eigenen Betrieb nutzen

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr, sie kann uns heute schon im Betriebsalltag entlasten. In diesem praxisorientierten Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie KI-gestützte Tools für ihre Marketing- und Kommunikationsaufgaben effektiv einsetzen können. Ob Texte für den Hofladen, Social Media Beiträge oder Newsletter, die Teilnehmenden lernen, wie sie mit KI zeitsparend und kreativ Inhalte erstellen, überarbeiten und verbreiten können. Die Inhalte sind abgestimmt auf die Bedürfnisse von Betrieben in der Direktvermarktung, landwirtschaftlichen Initiativen sowie Angeboten wie "Schule am Bauernhof" oder in der Bäuerinnenarbeit. Ziel ist es, einen niederschwelligen Einstieg zu bieten, Sicherheit im Umgang mit KI zugewinnen und direkt verwertbare Ergebnisse für den eigenen Betrieb zu erarbeiten. Dieser Onlineworkshop richtet sich an interessierte Personen, Bäuerinnen und Bauern und Direktvermarkter:innen.

Termine:
2.12.2025 8:30 – 12:00 Uhr
9.12.2025 8:30 – 12:00 Uhr
Ort: online – zu Hause am PC
Anrechenbarkeit: 2 Stunden Schule am Bauernhof, Seminarbäuerin 
Teilnahmebeitrag: € 40 p.P. gefördert / € 100 p.P. ungefördert
Anmeldung: Dialog-Onlineworkshop: Clever texten KI | LFI Niederösterreich
 

Onlineseminar: Canva-Basics - Grafikdesigns, Postings & Plakate selbst gestalten

Im Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Canva schnell und einfach eigene Designs erstellen – kostenlos, intuitiv und Schritt für Schritt erklärt. Ideal für Social Media, Flyer & Co. Vom Aufbau und den Funktionen der kostenlosen Grafikdesign-Plattform bis hin zu Einsatzmöglichkeiten im Alltag erlernen die Teilnehmenden Tipps und Tricks für ihre Projekte. Von erfahrenen Seminarleiter:innen werden die Teilnehmenden in einer eigenständige Übungsphase begleitet und die Möglichkeit für direkten Austausch geben. Das Onlineseminar richtet sich an interessierte Personen, Bäuerinnen und Bauern.

Termin:
4.12.2025 13:30 – 16:30 Uhr
Ort: online – zu Hause am PC
Anrechenbarkeit: 3 Stunden Schule am Bauernhof, Seminarbäuerin 
Teilnahmebeitrag: € 25 p.P. gefördert / € 50 p.P. ungefördert
Anmeldung: Dialog-Onlineseminar: Canva-Basics | LFI Niederösterreich

Links zum Thema

  • Anmeldung: Clever texten mit KI
  • Anmeldung: Canva-Basics
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Jetzt durchstarten: Green Care – Gesundheit fördern am Hof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Steuer- und Wirtschaftstipps vor dem Jahreswechsel für Bäuerinnen

Weitere Beiträge

  • Leitfaden "Richtig posten"
  • Gutes vom Bauernhof: das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung
  • Neue Broschüre liefert Fakten für Gespräche rund um Ihren Betrieb
  • Neue LFI-Broschüre „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb“
  • Spazieren und Campen auf landwirtschaftlichen Flächen – Bewusstseinsbildung
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Ideencheck – checken Sie online ihre Ideen!
  • Wir bitten Sie um Ihre Meinung!
  • 9
  • 10
  • 11(current)
109 Artikel | Seite 11 von 11

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Online Posting.jpg
© Eva Kail/LK Niederösterreich